Banknoten und Geldmünzen liegen auf einem Tisch. Foto: pixabay/symbolbild
Banknoten und Geldmünzen liegen auf einem Tisch. Foto: pixabay/symbolbild

Velbert. Eine 75-Jährige aus Velbert ist durch falsche Gewinnversprechen am Telefon um einen mittlere dreistelligen Geldbetrag gebracht worden. Die Polizei ermittelt.


Bereits am 7. Dezember hatte die 75-jährige Velberterin laut Polizeibehörde einen Anruf von einer angeblichen Lotterie-Mitarbeiterin erhalten. Die Frau gab vor, dass die Seniorin bei einem Gewinnspiel 38.500 Euro gewonnen habe. Vor der Auszahlung sei es jedoch notwendig, dass sie einen Wunschgutschein in Höhe von 500 Euro kaufen müsse.

„Anfang Januar rief die Unbekannte erneut an und fragte nach dem Gutscheincode, den ihr die 75-Jährige mitteilte“, so die Polizei. „Am 15. Januar erhielt die Seniorin einen weiteren Anruf in dem sie wieder dazu aufgefordert wurde, einen Gutschein zu erwerben“.

Der Seniorin kamen Zweifel; sie rief die Polizei.

Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Betrugs ein. Der Fall liegt nun bei der Kriminalpolizei.

Die Behörde warnt eindringlich: Betrügerinnen und Betrüger täuschten per Post oder auch am Telefon hohe Gewinne vor, verlangten jedoch vor der Auszahlung Bereitstellungs- oder Bearbeitungsgebühren. Auch würde die Angerufenen oft dazu aufgefordert, Gutscheinkarten zu erwerben und die Codes zur Aktivierung zu übermitteln.

Die Polizei rät dringend dazu, derartigen Versprechen keinen Glauben zu schenken. Stattdessen solle man auflegen und Familienangehörige oder Freunde um Rat fragen – und zwar bevor man Überweisungen oder andere Zahlungsarten leistet. „Seien Sie kritisch und geben Sie am Telefon keine Vermögensverhältnisse bekannt“, so die Polizei.