Velbert. In den vergangenen Wochen hat der soziale Bildungsträger „Interaktiv Perspektiven“ aus Ratingen gemeinsam mit seinem Handballverein für sportliche Highlights an zwei Velberter Grundschulen gesorgt.
Die Grundschule Kastanienallee und die Gemeinschaftsgrundschule Velbert waren Gastgeber der durch Interaktiv veranstalteten „Handball-Grundschul-Aktionstage“. Ziel der Aktion sei gewesen, den Kindern nicht nur den Spaß am Handballsport zu vermitteln, sondern auch Bewegung als festen Bestandteil des Schulalltags zu fördern, erklärt Mona Niehus.
Im Mittelpunkt der Aktionstage stand der „Hanniball-Pass“, ein Spielabzeichen des Deutschen Handballbundes, das speziell für Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren entwickelt wurde. Kinder soll so ein motivierender Einstieg in den Handballsport geboten werden.
Bei fünf Übungen, die die koordinativen, technischen und athletischen Fähigkeiten der Kinder fördern und testen, hatte der Nachwuchs sich beweisen können. Die Stationen – darunter Werfen, Fangen, Prellen, Zielwerfen und Schnelligkeit – sind altersgerecht gestaltet und können leicht an unterschiedliche Leistungsklassen angepasst werden. „Dabei geht es nicht um Höchstleistungen, sondern um den Spaß an der Bewegung und um individuelle Erfolgserlebnisse, die jedes Kind erreichen kann“, so Niehus.
Über die ersten zwei Novemberwochen hinweg betreute das Team von Interaktiv insgesamt acht Schulklassen. Die Schülerinnen und Schüler waren mit großem Eifer dabei und freuten sich über die abschließenden Urkunden, die sie als Erinnerung an ihren erfolgreichen Hanniball-Pass erhielten. Durch spielerische und altersgerechte Übungen konnten die Schülerinnen und Schüler erste Berührungspunkte mit dem Handballsport sammeln.
„Die Kids hatten unglaublich viel Spaß – das Feedback von den Lehrkräften und den Kindern war durchweg positiv“, berichtet Alexander Schmitz, Koordinator des Fachbereichs Sport bei Interaktiv.
Für mehr Bewegung in der Schule
Neben dem Spaß und der Förderung der Bewegung steckt hinter den Handball-Aktionstagen noch ein weiteres Ziel: Kinder sollen langfristig für den Handballsport begeistert und damit womöglich auch den Weg in einen Handballverein finden.
Mit der Initiative möchte Interaktiv nicht nur auf sportliche Bildung setzten, sondern sich als Partner für Schulen in der Region präsentieren. Bei dem Bildungsträger aus Ratingen hofft man nun darauf, dass das Projekt fortgesetzt und ausgebaut werden kann – für mehr Bewegung, Teamgeist und Freude im Schulalltag. Informationen gibt es unter www.interaktiv-perspektiven.de.