Das Forum Velbert und die Stadtbücherei sind auch abends geöffnet. Foto: Mathias Kehren
Das Forum Velbert und die Stadtbücherei sind auch abends geöffnet. Foto: Mathias Kehren

Velbert. Am Donnerstag, 9. Oktober, entführt der Wuppertaler Autor Andreas Schmidt sein Publikum in der Bibliothek Velbert, Oststraße 20, mit seinem neuen Thriller in düstere literarische Gefilde: Mit der Premiere Lesung eröffnet er seine neue Krimireihe um Kommissarin Mia Sommert. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, der Einlass ist 30 Minuten vorher, Tickets gibt es bei Neanderticket und diversen Vorverkaufsstellen.


Mit dem Leseprogramm zu „Hass ist meine Liebe“ kann sich auf eine Lesung der etwas anderen Art eingestellt werden: Die Lesesequenzen werden von Soundeffekten und Musik begleitet, die den Vortrag zu einem Live-Hörspiel verwandelt. Zwischendurch berichtet Andreas Schmidt auf unterhaltsame Art vom Autorenleben und von der Entstehung seiner Romane.

Zum Buch: In einem Wuppertaler Luxusviertel wird die angesehene Psychologin Tessa Winkler kopfüber in einem Brunnen gefunden. Würgemale und Druckstellen deuten darauf hin, dass sie unter Wasser gedrückt wurde. Die Kommissare Mia Sommer und Björn Lassner haben zuerst den Ex-Mann im Visier, der seine eigene Trauer nutzt, um die Ermittler zu manipulieren. Der Vater eines Mädchens, das bei einem Unfall starb, der von Tessa Winkler verursacht wurde, wird ebenfalls verdächtigt. Doch dann wird die Leiche einer zweiten Frau an der bunt beschrifteten Holsteiner Treppe in Elberfeld entdeckt, zwischen den Stufen „Schlechtes Gewissen“ und „Ehre“. Ist das Zufall oder der Beginn einer Mordserie? Mia Sommer und Björn Lassner tauchen in die Vergangenheit der beiden Frauen ein und entdecken allmählich in ihrem jeweiligen Liebesleben unheimliche Ähnlichkeiten.

Zum Autor: Der Wuppertaler Autor Andreas Schmidt verfasste bereits als Heranwachsender Beiträge für regionale Medien und sammelte erste Schreiberfahrungen. Seine Leidenschaft für Spannungsromane entwickelte er Ende der 1990er-Jahre als Autor für unterschiedliche Heftroman-Formate. Sein erster Krimi „In Satans Namen“ erschien 1999; es folgten zahlreiche Regionalkrimis sowie historische Romane, die er unter dem Pseudonym Susanne von Berg veröffentlichte.