Das Kultur-Tandem findet diesmal im Kreis Mettmann statt. Bildrechte: KSL Düsseldorf
Das Kultur-Tandem findet diesmal im Kreis Mettmann statt. Bildrechte: KSL Düsseldorf

Kreis Mettmann. Das „Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben“ (KSL) Düsseldorf lädt vom 23. Oktober bis zum 20. November 2020 zum Kultur-Tandem in den Kreis Mettmann ein. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.


Das inklusive Festival findet jedes Jahr in einer anderen Stadt des Regierungsbezirks statt: 2017 in Wuppertal, 2018 in Düsseldorf, 2019 in Krefeld und dieses Jahr im Kreis Mettmann. Das Kompetenzzentrum kooperiert dazu mit lokalen Kultureinrichtungen und Kunstschaffenden; fünf Veranstaltungen stehen auf dem Programm. „Das KulturTandem dient der Bewusstseinsbildung und zeigt, wie Inklusion gelingt“, erklärt Iris Colsman, Leiterin des KSL Düsseldorf und Initiatorin des Festivals. Kunstschaffende mit und ohne Beeinträchtigung arbeiten miteinander und erschaffen gemeinsam Neues.

Das Kultur-Tandem startet am 23. Oktober um 20 Uhr im Club Heiligenhaus mit Literatur. Axel Brauns, Autor, liest aus seiner Biografie „Buntschatten und Fledermäuse“. Olaf Reitz ist Schauspieler, Sprecher und Theatermacher aus Wuppertal. Er liest Texte um den „Hans im Glück“.

Am 6. November wird um 16.30 Uhr die Ausstellung „Ansichten“ in den Räumlichkeiten der Arbeiterwohlfahrt in Haan eröffnet. Die Werke von Hajnalka Peterfy, Greta Calaminus und Gerd Jaklic zeigen Ansichten der Welt in Farbe, Linie und Plastik. Die Ausstellung ist vom 6. bis 30. November zu folgenden Uhrzeiten zu sehen: montags und dienstags von 10 bis 13 Uhr, mittwochs von 14 bis 16 Uhr, freitags von 10 bis 14 Uhr. Am 1. Advent, 29.11.2020, kann sie von 11 bis 14 Uhr besichtigt werden.

Kreative Musik gibt es am 7. November ab 19.30 Uhr in der Stadthalle Ratingen. Beccy Schaefer, Joy Bausch und Nils Michalski bilden die Gruppe „DifFriends“. Die blinden Musiker*innen singen, spielen Keyboard, Gitarre und „Human Beatbox“. Ergänzt werden sie durch Matthias Goebel und Philipp van Endert, die auch besondere Klänge auf ausgefallenen Instrumenten zaubern.

Im inklusiven Tanztheater „Der Blaue Reiter“ am 14. November ab 19.30 Uhr im Historischen Bürgerhaus Velbert-Langenberg begegnen sich Menschen mit und ohne Sinnesbeeinträchtigung. Bilder, Rhythmen, Klänge und Farben werden in Bewegung und Tanz umgesetzt. Martina B. Mann führt Regie.

Kabarett gibt es am 20. November ab 20 Uhr in der Kathedrale in Wülfrath. Helmut Sanftenschneider und Rainer Schmidt bilden ein abwechslungsreiches Tandem: Der Gitarrenflüsterer Sanftenschneider entführt mit seiner wunderbaren Stimme und der Gitarre in absurde Welten. Rainer Schmidt beschreibt die Höhen und Tiefen seines Lebensalltags.

Die inklusive Veranstaltungsreihe setzt auf barrierefreie Spielorte, zudem unterstützen Gebärdensprachdolmetscher vor Ort. Weitere Informationen zu der Aktion und eine Übersicht der Termine gibt es unter www.ksl-duesseldorf.de/kulturtandem.