Velbert. Am Samstag, 5. Juli, ist der aktuelle Abiturjahrgang des Gymnasiums Langenberg feierlich verabschiedet worden.
„Mit V8 in die Zukunft geschmettert“ -so lautete das diesjährige Abiturmotto, das die Abiturientinnen und Abiturienten des Gymnasiums Langenberg für sich gewählt hatten. In seiner Rede ließ Schulleiter Markus Ueberholz es sich nicht nehmen, zahlreiche Anspielungen und Metaphern auf das Abiturmotto einzubauen. Worum es ging, war zudem für jeden ersichtlich: Ueberholz trat im Rennanzug an das Mikrofon.
Dankende Worte fanden Elternvertreter Thorsten Hilgers und die Schülersprecherinnen Dilara Arslan und Lena Liesegang, die sich aber auch an die ein oder andere Anekdote aus ihrer Schulzeit unterhaltsam erinnerten. Das abwechslungsreiche Programm mit Tanz, Musik und Gesang sorgte allerdings nicht nur für eine willkommene Abwechslung, sondern zeigte auch, wie sehr die Abiturientinnen und Abiturienten das kulturelle Leben mitgestaltet haben und wie sehr sie dort folglich fehlen werden, aber auch mit welch tollen Talenten sie über Sprachen und MINT-Fächer hinaus gesegnet sind. Bewundernde Worte für diese Talente fanden auch Esther Kanschat als Vertreterin der Stadt Velbert sowie die Stufenleitungen Britta Danzberger und Marco Haase, die die Stufe als sehr sozial, freundlich und leistungsbereit lobten.
Nach der Zeugnisvergabe wurden dann auch viele Abiturientinnen und Abiturienten für herausragende Leistungen geehrt, gleich drei von ihnen, Fabio Hilgers, Julia Wagner und Saskia Flunkert, schafften einen Schnitt von 1,0, zwei von ihnen wurden mit einem Buchpreis der Stadt Velbert geehrt.
Für herausragende Leistungen im Fach Physik wurden gleich vier geehrt, Fabio Hilgers, Zeynep Ekiz, Helrun Köhncke und Jonas Umierski, letzterer erhielt auch eine Auszeichnung für besondere Leistungen in Mathematik. Für besondere Leistungen im Fach Chemie wurde Saskia Flunkert ausgezeichnet. Gleich fünf junge Damen wurden für besondere Leistungen im Fach Katholische Religion ausgezeichnet: Maria Buschmann, Emily Haase Jana Oberste-Ufer, Sophia Schumacher und Clara Wemmers. Den Buchpreis vom Förderverein für herausragendes außerunterrichtliches Engagement erhielten Elisabeth Siegel und Helrun Köhncke.
Mit „One Moment in time“ verabschiedeten sich die Abiturientinnen und Abiturienten dann klangvoll mit der Unterstützung des Pausenchors von der Langenberger Bühne, um auf ihren Erfolg mit ihren Freunden und Verwandten sowie Lehrerinnen und Lehrern anzustoßen.