Velbert. Musik hören ist eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigung von Jugendlichen. Musik löst Gefühle aus. Und genau diese Gefühle und Gedanken können Jugendliche unter der Leitung von Theaterpädagogin Ute Kranz in Texte umwandeln.
In den offenen Schreibwerkstätten haben die Jugendlichen die Möglichkeit, sich über die persönlichen und kulturellen Bedeutungen hinter ihren Lieblingssongs auszutauschen und diese über die Grenzen ihrer eigenen Kultur und Lebensgeschichte hinaus sichtbar zu machen.
Die städtischen Kinder- und Jugendzentrum in Velbert-Mitte und -Langenberg nehmen an dem Literaturprojekt „In 20 Songs um die Welt“ teil. Veranstaltet werden die Schreibwerkstätten vom Kinder- und Jugendliteraturzentrum Jugendstil NRW. Zudem unterstützt die Integrationshilfe Velbert-Langenberg (IHLA e.V.) das Projekt. Das vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW geförderte Projekt richtet sich insbesondere an Jugendliche und junge Erwachsene ab 15 Jahren mit Fluchterfahrung.
Im Jugendzentrum Langenberg (Vogteierstraße 6) finden am 21. März, 28. März, 4. April, 11. April, 9. Mai und 16. Mai jeweils von 17 bis 19 Uhr die Workshops statt. In der Villa B (Höferstraße 37) können Jugendliche am 24. März, 31. März, 7. April, 28. April, 12. Mai und 19. Mai jeweils von 17 bis 19 Uhr ihre eigenen Geschichten schreiben.
Die Abschlussveranstaltung findet am 2. Juni statt. Interessierte können an einem oder mehreren Terminen teilnehmen. Die Schreibwerkstatt ist kostenlos und eine Anmeldung nicht notwendig.