
Wuppertal. Michael Schwunk hat die Funktion des Geschäftsführers des Arbeitgeberverbandes der Metallindustrie von Wuppertal und Niederberg von Dr. Klaus-Peter Starke übernommen.
Assessor Michael Schwunk ist seit Monatsbeginn der neue Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes der Metallindustrie von Wuppertal und Niederberg. Er hat die Nachfolge von Dr. Klaus-Peter Starke angetreten, der seit 2003 Geschäftsführer des Verbandes war und mit Erreichen der Altersgrenze in den Ruhestand getreten ist.
Zum gleichen Zeitpunkt ist Michael Schwunk zum Geschäftsführer der Vereinigung Bergischer Unternehmerverbände (VBU) benannt worden. Die VBU ist eine Dachorganisation, in der zehn selbstständige Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände zusammengefasst sind. Hierzu gehört auch der Arbeitgeberverband der Metallindustrie Wuppertal/Niederberg. Die VBU betreut rund 600 Unternehmen mit 70.000 Arbeitnehmern, zum Teil bundesweit, von Geschäftsstellen in Wuppertal und Solingen aus.
Als langjähriger Leiter der VBU-Rechtsabteilung und durch die regionale Schwerpunktbetreuung in Niederberg ist er bestens mit den wirtschaftlichen und strukturellen Besonderheiten der Schlüsselregion und den besonderen Belangen der hiesigen Unternehmen der Metallindustrie vertraut. „Die VBU ist ein starker Partner für die Unternehmen in der Schlüsselregion“, unterstreicht Michael Schwunk.
Als Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes der Metallindustrie Wuppertal/ Niederberg wurde er zugleich zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden der Gemeinschaftslehrwerkstatt (GLW) in Velbert gewählt.
Schwunk: „Ich freue mich auch hier auf eine wichtige Zusammenarbeit mit dem bedeutenden Weiterbildungsanbieter in der Region. So fördert der Arbeitgeberband für die heimischen Unternehmen diese Weiterbildungseinrichtung, damit die Unternehmen in der Schlüsselregion ihre Mitarbeiter qualifiziert aus- und weiterbilden können“.