11 der 14 Teilnehmerinnen und im Vordergrund links Kirsten Sme, SKFM-Fachberatungsstelle, und rechts Anna Herrmann, VHS Velbert/ Heiligenhaus. Foto: SKFM

Velbert. In der Zeit von Mai 2018 bis Juni 2019 haben 14 Teilnehmerinnen aus Velbert und Heiligenhaus einen 160-stündigen Qualifizierungskurs für Kindertagespflegepersonen und einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert und erfolgreich abgeschlossen. Jetzt sind die Abschlusszertifikate an die zukünftigen Kindertagespflegepersonen überreicht worden.


Die Teilnehmerinnen erhielten das Zertifikat für qualifizierte Tagespflegepersonen
des Bundesverbandes für Kindertagespflege und haben damit sowohl landesweit als auch
bundesweit die Möglichkeit, als qualifizierte Tagesmutter bzw. Tagesvater zu arbeiten.

Vertreter der Jugendämter Velbert und Heiligenhaus, der VHS und des SKFM gratulierten den Teilnehmerinnen zu ihrem erfolgreichen Abschluss.

Der Qualifizierungskurs umfasste Rechtsgrundlagen für die Tagespflege, alltagsorientierte
Pädagogik, Spiel- und Medienpädagogik, Sozialmanagement, Entwicklungspsychologie,
Sicherheit, Ernährung, Pflege sowie das Thema Verhaltensauffälligkeiten und den
Kinderschutz. Die Qualifizierung endete mit einer schriftlichen Arbeit sowie einem
Abschlusskolloquium, in dem die einzelnen Teilnehmerinnen ihr erworbenes Wissen sowie
ihre persönliche Kompetenz vor einem Prüfungsausschuss erfolgreich unter Beweis stellten.

In Velbert und Heiligenhaus bieten der SKFM und die VHS die Qualifizierung der
Kindertagespflegepersonen bereits seit 1999 also seit 20 Jahren an. Zukünftig wird in Velbert die neu entwickelte kompetenzorientierte Qualifizierung im Rahmen eines bundesweiten Projektes ProKindertagespflege angeboten, wodurch sich die Qualität in der
Kindertagespflege nochmals weiterentwickeln soll.

Die Kindertagespflege als gleichwertige Kinderbetreuungsform wird von der Stadt Velbert
u.a. auch finanziell gefördert, indem Eltern für die Tagespflegeperson lediglich entsprechend ihres Einkommens Beiträge wie in einer Kindertagesstätte bezahlen müssen. Geschwisterkinder sind vom Beitrag befreit. Damit wurden wichtige Grundlagen geschaffen, um vor allem die Kinder unter drei Jahren mit qualifizierten Betreuungsplätzen versorgen zu können.

Auskünfte zu diesem Tätigkeitsfeld und zu den zukünftig geplanten neuen Qualifizierungsmaßnahmen erteilen die Mitarbeiterinnen von der Fachberatungsstelle Kindertagespflege des SKFM Velbert/Heiligenhaus unter den Telefonnummern: 02051/ 2889- 117 oder -337.