
Velbert. In der neuesten Folge des Gesundheitspodcasts „Bitte freimachen!“ geht es um Komfortangebote im Krankenhaus und wie das Konzept der Healing Architecture den Heilungsprozess unterstützen kann.
Um gesund zu werden, braucht es eine passende Behandlung. Die Mehrheit denkt dabei vermutlich an die richtigen Medikamente, OPs und Pflege für Körper und Seele. Doch es gibt noch mehr, das Patienten beim Genesen helfen kann. Zum Beispiel eine angenehme Umgebung, eine Wohlfühl-Atmosphäre, die die unterschiedlichen Sinne anspricht und unterstützt.
„Ein bisschen Komfort – vielleicht eher das Gefühl wie Zuhause“, beschreibt Dr. Carolin Meyer, Ärztliche Direktorin der Helios Privatklinik in Bonn das Setting, in dem sie auch selbst gerne gesund wird. Wie das als Healing Architecture bei Helios umgesetzt wird, erklären sie und Kollegin Stephanie Teng in der aktuellen Podcast-Folge „First Class Komfort
im Krankenhaus – Healing Architecture“.
Ein- oder Zweibettzimmer, kulinarische Extras, Bademantel, Wäscheservice und Co. – was alles zum Komfortangebot im Krankenhaus dazu gehören kann, weiß Stephanie Teng. Als Wahlleistungsmanagerin im Helios-Klinikum Niederberg in Velbert kennt sie sich bestens mit allen Leistungen und zusätzlichen Serviceangeboten während eines Krankenhausaufenthalts aus: „Noch mehr Komfort und einen ansprechend gestalteten Rückzugsort bieten wir in den Helios Privatkliniken und über die Wahlleistungen, für die sich sowohl privat als auch gesetzlich versicherte Patientinnen und Patienten entscheiden können.“ Das Konzept dahinter nennt sich Healing Architecture. Was genau dieser Begriff bedeutet und welche Vorteile es für den Heilungsprozess hat, erfahren Hörer in der aktuellen Episode. Zu hören ist der Podcast auf den gängigen Audio-Streamingplattformen.