Velbert. Am Samstag, 6. Mai, findet in der Zentralbibliothek an der Friedrichstraße ein Poetry-Slam statt. Los geht es um 20 Uhr.
In Velbert ist der Poetry-Slam ein Erfolgsformat: die vergangenen Veranstaltung im November war ausverkauft. Nun kommen die Fans des lyrischen Wettstreits erneut auf ihre Kosten, wenn es in der Zentralbibliothek in der Innenstadt am 6. Mai um Wortgefechte im weiten Feld zwischen Comedy, Kabarett und Prosa geht.
Zu Gast sein werden Florian Wintels, amtierender deutschsprachiger Meister; die zweifache Sachsen-Meisterin Lina Klöpper, die Heavy-Metal-Slam-Legende Michael Goehre und Leticia Wahl, unter anderem bekannt aus „Ladies Night“. Die Moderation übernimmt der NDR-Comedy-Contest-Teilnehmer Jan Schmidt.
Florian Wintels ist mit mehreren hundert gewonnenen Poetry Slams und als amtierender deutschsprachiger PoetrySlam-Meister einer der erfolgreichsten Poeten im deutschsprachigen Raum. In seinen spektakulären Gedichten treffen Hochgeschwindigkeits-Lyrik, jede Menge Humor und Tiefsinn aufeinander, sodass ihn die ARD einmal als „rappende Slammaschine“ bezeichnete.
Leticia Wahl aus Kassel ist Slampoetin, Kabarettistin, Autorin und Moderatorin. Seit 2013 ist sie als Slam- und Reisepoetin international unterwegs. 2017 wurde sie hessische Vizemeisterin im Poetry Slam und startete mehrfach bei den deutschsprachigen Meisterschaften. Derzeit reist sie mit ihrem ersten Solo-Porgramm durch Deutschland.
Micha-El Goehre ist Autor, Moderator, DJ, Blogger und seit 2002 als Poetry-Slammer auf deutschen Bühnen präsent. Er ist viermaliger Halbfinalist der deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften und Finalist des NRW-Slam.
Lina Klöpper ist Autorin, Poetry Slammerin und Moderatorin. Seit 2018 steht die Leipzigerin auf der Bühne und konnte in den Jahren 2021 und 2022 den Titel zur sächsischen Meisterin im Poetry Slam erringen. Bei der deutschsprachigen Meisterschaft 2022 belegte sie den dritten Platz. Lina Klöpper verarbeitet in ihren Texten persönliche Erfahrungen und gesellschaftskritische Themen, deren Message erst ankommen kann, wenn man fertig ist mit Lachen.
Zudem wird es ein Heimspiel geben: Mit Jan Weitzel tritt ein Newcomer aus Velbert bei dem Bühnencontest an.
Seit 2016 sind die modernen Dichterwettstreite ganz offiziell als immaterielles Unesco-Kulturerbe anerkannt. Das Publikum wird aktiv eingebunden: Gäste stimmen letztlich über die dichterische Leistung der Teilnehmenden ab.
Beginn der Veranstaltung ist um 20 Uhr, der Einlass erfolgt ab 19.30 Uhr. Tickets kosten neun Euro im Vorverkauf (Ermäßigt: fünf Euro) und sich erhältlich über Neanderticket oder direkt in der Bibliothek.