Der Blick zum Altar bei einer Schlesischen Maiandacht in Velbert. Foto: LMS Velbert/Archiv
Der Blick zum Altar bei einer Schlesischen Maiandacht in Velbert. Foto: LMS Velbert/Archiv

Velbert. Die Landsmannschaft Schlesien und die katholische Kirchengemeinde St. Paulus und Michael laden ein zu der Schlesischen Maiandacht am Sonntag, 12. Mai, ab 17 Uhr in der St. Don-Bosco-Kirche in Birth.


Die Landsmannschaft Schlesien in Velbert lädt gemeinsam mit der Katholischen Kirchengemeinde St. Paulus und Michael am 12. Mai ab 17 Uhr zur feierlichen Schlesischen Maiandacht mit eucharistischem Segen in die St. Don-Bosco-Kirche ein. Der Schlesischen Maiandacht wird Pfarrer Ulrich Herz vorstehen.

Ab 15.30 Uhr wird im Don-Bosco-Gemeindesaal zu einem Schlesien-Café eingeladen.

Der Vorsitzende der Landsmannschaft Schlesien in Velbert, Damian Spielvogel, erklärt dazu: „Dieses Jahr wollen wir besonders für den Frieden in Europa beten, zumal die Gottesmutter seit Jahrhunderten als »Königin des Friedens« verehrt wird“. Weiter fügt er hinzu: „Heimat, Identität und Glaube sind seit jeher für die Schlesier und ihre Nachkommen, egal ob der katholischen oder evangelischen Tradition zugehörig, zusammengehörende Aspekte, die heute wieder generationsübergreifend an christliche Traditionen Schlesiens anknüpfen lassen.“

Maria gilt in der katholischen Kirche als die wichtigste unter allen Heiligen. Darum wird Maria in besonderer Weise verehrt. Aus dem farbenfrohen Aufblühen der Natur in dieser Zeit ergibt sich die Mariensymbolik des Monats Mai. Die Blumen und Blüten symbolisieren Maria in ihrer Gnadenfülle, sie wird als „die schönste Blume“ besungen.