Velbert. Am Sonntag, 14. Juli, ab 18 Uhr ist Helmut Jacobs mit seinem Akkordeon in der Apostelkirche an der Wichernstraße zu Gast, diesmal mit dem Titel „Musikalische Bildern und Portraits“.
Im zweiten Sommerkonzert in der Apostelkirche sind Werke von Duke, Hermosa, Karg Elert, Lopez zu hören, kombiniert mit von dem Musiker Helmut Jacobs selbst zusammengestellten passenden Bildern.
Helmut Jacobs, 1957 in Bonn geboren, hat seinen ersten Akkordeonunterricht mit zehn Jahren erhalten, zunächst bei verschiedenen Lehrern. Es folgt eine solistische Ausbildung bei Guido Wagner. Jacobs ist Preisträger bei nationalen und internationalen Wettbewerben. Für ihn sind zahlreiche Solo- und Kammermusikwerke komponiert worden. Helmut Jacobs befasst sich außer mit der zeitgenössischen Akkordeonmusik auch mit der heute weitgehend vergessenen Literatur für Instrumente wie die englische Concertina oder das Harmonium, die wie das Akkordeon die durchschlagende Zunge als Tonerzeugungsprinzip besitzen.
Im März 2014 wurde Jacobs an das Central Conservatory of Music in Peking eingeladen, die führende Musikhochschule in China: Er gab dort ein Konzert, hielt Vorträge zur Geschichte des Akkordeons und unterrichtete eine Master Class. Er hat zahlreiche CDs eingespielt. Von 1997 bis 2021 war Helmut Jacobs Professor für Romanistik an der Universität Duisburg-Essen.