
Velbert. Nach den unerwartet deutlichen 9:2-Sieg gegen den Ortsrivalen TTC SW Velbert II steht die vierte Herrenmannschaft des SV Union Velbert als Meister der Landesliga fest und wird künftig in der Verbandsliga antreten. Damit sind die Unioner neben Borussia Düsseldorf der einzige Verein im gesamten Verbandsgebiet des Westdeutschen Tischtennis-Verbandes mit einer spielenden vierten Mannschaft in der Verbandsliga.
In der Oberliga gab es für SV Union III nun die vierte Niederlage in Folge. Beim 4:6 gegen TTC Indeland Jülich III waren die zu Beginn verlorenen Doppel entscheidend. Nach einem guten Saisonstart blieben die Unioner vier Monate ungeschlagen. Nach dem knappen 4:6 beim Tabellenführer Franz-Sales-Haus Essen lief nichts mehr so richtig zusammen. Das Team musste mehrfach mit Ersatz antreten und verlor knapp. So auch diesmal: zwar konnten Lars Hielscher und Timi Köchling, die für Constantin Cioti und Adrian Dodean zum Einsatz kamen, alle vier Einzel gewinnen. Auf der anderen Seite musste die Junioren Nik Flesch und Alex Steinberg ihren Gegnern die Punkte überlassen. Durch den erwähnten Verlust beider Doppel stand es am Ende 4:6. Die Velberter bleiben aber auf Rang drei in der Tabelle.
Die vierte Mannschaft zeigte im Derby eine starke Leistung und schufen mit einer schnellen 5:0-Führung die Basis zum klaren Sieg. Nur Rainer Jungblut und Alex Steinberg mussten jeweils ein Einzel „abgeben“. Am Ende stand ein deutlicher 9:2-Erfolg. Damit gelang nicht nur die erfolgreiche Revanche für die 7.9-Hinspielniederlage, sondern auch die vorzeitige Meisterschaft, da Konkurrent RW Gierath in Werden 7:9 unterlag und die Unioner in den verbleibenden Partien nicht mehr überholen kann. Eine starke Leistung des jungen Velberter Teams, das erst zu Beginn der Saison in die Liga aufgestiegen war.
Die bereits als Meister und Aufsteiger feststehende fünfte Mannschaft musste bei der TTG Unterfeldhaus-Millrath auf einige Stammspieler verzichten und lag zunächst mit 2:4 zurück, kam dann aber immer besser ins Spiel und siegte am Ende mit 9:5. Dabei ragten Tomas Janasek, Martin Kowalski und Peter Böttcher mit jeweils zwei Einzelsiegen heraus.
Während das Punktspiel der sechsten Mannschaft verlegt wurde, konnte die siebte Mannschaft durch einen hart erkämpften 9:7-Sieg bei der Langenberger SG II endgültig den Klassenverbleib sichern. Dabei bewiesen die Gäste eine gute Moral und kamen nach einem 0:3- und 2:6-Rückstand ins Spiel zurück. Nach dem Frank Sträter und Klaus Krahnke im Einzel alleine vier Punkte holten, holte das Doppel Sträter/Böttcher mit einem 5-Satz-Sieg den Siegpunkt, mit dem die Unioner erst einmal auf Rang vier vorrückten.
Gleich zweimal zum Einsatz kam die achte Mannschaft. Nach dem erhofften 7:3 gegen ASV Wuppertal V gab es beim Tabellendritten TSV Fortuna Wuppertal eine knappe 4:6-Niederlage. Die Unioner behaupteten aber Rang vier in der Tabelle.
Bei der Jugend gab es für die U 19 in der NRW-Liga nach dem erwarteten 7:3 gegen DJK Franz-Sales-Haus Essen im letzten Spiel die erste Niederlage, als gegen Borussia Düsseldorf II ein Nachwuchsteam der U 15 antreten musste, das natürlich ohne Siegchacne war (0:10). Die zweite Mannschaft der U 19 holte in Essen ein 5:5-Remis und schaffte mit Tabellenplatz fünf den Klassenverbleib in der Verbandsliga.
Mit einem sicheren 7:3-Heimerfolg gegen TV Angermund II blieb die U 15 in der Rückrunde ungeschlagen und ist damit Gruppensieger. Das Team konnte alle sechs Partien gewinnen, eine tolle Leistung.