Velbert. Die dritte Herrenmannschaft des SV Union Velbert hat am dritten Spieltag für eine Überraschung gesorgt: Das Team hat sich gegen den Meisterschaftsanwärter TTG Augustin ein 5:5-Unentschieden erkämpft. In der 2. Bundesliga gab es für SV Union I die erwartete Niederlage gegen Favorit 1. FC Köln. In Liga drei imponierte SV Union II mit einem in der Höhe überraschenden 6:0-Heimerfolg gegen TTC Indeland Jülich.
Gegen den Titelanwärter 1. FC Köln fehlten beim SV Union mit Qiu Liang und Michael Servaty (krank) gleich zwei Stammspieler. Das Doppel Limonov/Verdonschot verlor zwar 0:3, hatte aber in den Sätzen zwei und drei (jeweils in der Verlängerung verloren) durchaus eine Chance. Besser machten es am anderen Tisch Yiangou/Köchling, die nach einem 2:0-Vorsprung zwar das 2:2 einstecken mussten, sich aber im fünften Satz behaupten konnten. Im oberen Paarkreuz zeigten die Kölner ihre Spielstärke und gingen mit zwei Siegen 3:1 in Führung. Timi Köchling bezwang seinen Gegner glatt in drei Sätzen. Dann hätte Anton Limonov wieder ausgleichen können, vergab aber in Satz vier (bei eigener 2:1-Satzführung) gleich vier Matchbälle. Am Ende siegte sein Kölner Kontrahent mit 12:10 im fünften Satz denkbar kann. Im oberen Paarkreuz waren dann die Kölner Bertelsmeier und Hippler wieder dominat gegen Wim Verdonschot und Marios Yiangou. So gab es am Ende eine 2:6-Niederlage der Unioner, obwohl im Spielverlauf „mehr drin“ war.
In der 3. Bundesliga holte SV Union II den erhofften Sieg gegen TTC indeland Jülich II, der dann mit 6:0 überraschend deutlich ausfiel. Die Routiniers Hielscher/Brosig gewannen ihr Doppel glatt, während Yiangou/Cioti um den Erfolg kämpfen mussten. Nach dem glatten Sieg von Yiangou zeigte Lars Hielscher eine gute Moral und Kämpferqualitäten und holte nach einem 1:2-Satzrückstand noch den am Ende verdienten 3:2-Sieg heraus. Constantion Cioti hatten gegen den jungen Magnus Mahl keine Probleme. Spannend wurde es beim Einzel von Kapitän Thomas Brosig, der ebenfalls erst einen 1:2-Rückstand ausgleichen musste, um am Ende knapp mit 3:2 zu gewinnen. So gab es dann einen unerwartet deutlichen Heimerfolg.
Gegen den Titelanwärter TTG St. Augustin, der in Bestbesetzung antrat, hatten sich die Unioner „nichts ausgerechnet“, da neben Adrian Dodean mit Alexander Steinberg und John Holler zwei Junioren und mit Nik Flesch ein Jugendlicher das Team stellten. Dodean/Steinberg unterlagen im Doppel, aber Holler/Flesch wurden für ihre gute Leistung mit einem 3:1 belohnt. Nach 2:0-Satzführung ließ Dodean seinen Gegner nach Auslassen einiger Matchbälle zum 2:2 ausgleichen. Im Entscheidungssatz war er dann knapp vorne. Im unteren Paarkreuz hielt Steinberg sein Einzel lange offen und gewann am Ende 3:2. Holler hielt lange mit, unterlag dann aber nach vier Sätzen. Das Spitzeneinzel dominierte Dodean nach verlorenem ersten Durchgang in den Folgesätzen eindeutig. Am anderen Tisch hatte Flesch nach dem 14:16 in Satz ein keine echte Siegchance mehr. Auch Steinberg musste seinem Kontrahenten den Sieg überlassen. So lag es nun an John Holler, der beim Stand von 4:5 an den Tisch musste. Er behielt die Nerven, zeigte eine gute Leistung und holte mit seinem 3:1 den fünften Punkt für sein Team, das das unerwartete Unentschieden feierte.
Auch die unteren Herrenmannschaften konnten Erfolge feiern. Team V gewann mit dem 9:5 bei Solingen Blades II das dritte Spiel in Folge. Dabei imponierte Robin Platz mit zwei Einzel-siegen. Die sechste Mannschaft startete mit einem überraschend deutlichen 9:3 gegen SFD
75 Düsseldorf-Süd in die neue Saison und die siebte Mannschaft holte mit dem 9:6 gegen den Nachbarn TTC SW Velbert V den ersten wichtigen Sieg nach zuvor zwei Niederlagen. Die erste Jungenmannschaft imponierte mit einem 9:1-Heimsieg gegen die Ostwestfalen des TV Einigkeit Langenberg und bleibt erst einmal ohne Punktverlust. Für die mit Ersatzspielern angetretene zweite Mannschaft gab es beim 3:7 gegen Borussia Düsseldorf die erste Niederlage.