Im Foyer des Schloss- und Beschlägemuseums ist auch die Velberter Tourist-Information zu finden. Foto: Mathias Kehren
Im Foyer des Schloss- und Beschlägemuseums ist auch die Velberter Tourist-Information zu finden. Foto: Mathias Kehren

Velbert.  Der Deutsche Tourismusverband e.V. (DTV) hat die Touristinformation in Velbert-Mitte offiziell mit der i-Marke ausgezeichnet. Das rote Hinweisschild mit dem charakteristischen weißen „i“ für Informationsstelle führt Touristen der Stadt ebenso wie Einheimische auf schnellstem Wege zu der Touristinformation im Foyer des Deutschen Schloss- und Beschlägemuseums, Heinz-Schemken Platz 1,


Nur Touristinformationen, die über eine sehr gute Beratungsqualität verfügen, umfangreiche touristische Informationen und zusätzliche Dienstleistungen für Besucherinnen und Besucher anbieten, können die Auszeichnung erhalten.

„Velbert kann sowohl mit Informationsangeboten, wie zahlreichen Broschüren, über die Angebote in der Stadt glänzen als auch mit Angeboten zur Stärkung lokaler Unternehmen, wie dem Stadtgutschein oder Schlüsselgerichten. Dass die Touristinformation nun offiziell vom Deutschen Tourismusverband zertifiziert wurde, ist Beweis für die gute Arbeit und die umfangreichen Dienstleistungen, die wir in der Touristinformation anbieten“, freut sich Marc-Thorben Bühring, Abteilungsleiter Stadtmarketing.

Die Servicestandards für die i-Marke hat der DTV bundesweit festgelegt und achtet dabei auch auf den aktuellen und zukünftig immer wichtiger werden Aspekt der Nachhaltigkeit. Die Touristinformation in Velbert-Mitte konnte überzeugen und erhält nun für drei Jahre die offizielle Zertifizierung. Danach steht eine erneute, unangekündigte Überprüfung an. Beim Qualitätscheck der Touristinformation müssen neben 12 Mindestkriterien insgesamt rund 40 Anforderungen einer Prüfliste erfüllt werden. Diese reichen von der Ausstattung der Außenanlagen, über Abstellmöglichkeiten von Fahrrädern, barrierefreien Zugängen sowie (öffentlichen) Toiletten, den online sowie als Printprodukten verfügbaren touristischen Informationen bis zur regelmäßigen Weiterbildung der Mitarbeitenden und dem kundenorientierten Gespräch mit entsprechender Beratung.

Der DTV zeichnet seit 1961 Touristinformationen mit der i-Marke aus und setzt damit bundesweit einheitliche Maßstäbe für Qualität und Transparenz. Die Touristinformationen werden von geschulten Prüferinnen und Prüfern in einem mehrstufigen Verfahren unter die Lupe genommen.