
Velbert. Zum Wirtschaftsfrühstück, der Veranstaltungsreihe des Vereins Schlüsselregion, sind am 8. April über 100 Unternehmerinnen und Unternehmer zu Gast gewesen. Bei Frühstück, Vorträgen und lebhaftem Austausch war das Interesse an der gastgebenden Firma Ogro+Deni groß.
Ogro+Deni, die bis 2024 noch als zwei eigenständige Firmen agiert haben, haben in den letzten Jahren einen Prozess der Verschmelzung durchlaufen. Volker Kirchberg, Geschäftsführer von Ogro+Deni, hat dieses anspruchsvolle Unterfangen als Deni-Geschäftsführer von Anfang an begleitet. „Das Schicksal von Ogro hatten wir damals miterlebt. Ogro gehörte zur Dormakaba-Gruppe, sollte aber auf eigene Füße gestellt werden,“ erzählte er den Gästen des Wirtschaftsfrühstücks der Schlüsselregion. „Deni fertigt Gussprodukte und hat seine Kompetenz in der Oberflächenbearbeitung. Wir wollten uns breiter aufstellen und so hatten wir den Entschluss gefasst, OGRO, eine Traditionsmarke von Beschlägen aus Aluminium und Edelstahl, zu übernehmen,“ so Volker Kirchberg.
Frank vom Endt, seit wenigen Wochen ebenfalls Geschäftsführer von Ogro+Deni, hat schon einige Firmenfusionen verantwortet und begleitet und weiß, worauf es ankommt. „Ich empfehle, einen Berater hinzuzuziehen, der mit einem Blick von außen und mit ‚kaltem Herzen‘ überprüft, ob die Unternehmensteile zusammenpassen. Auch sollte man seine Finanzierungspartner mit Bedacht wählen und Worst-Case-Szenarien durchspielen,“ sind nur einige Kernbotschaften, die Frank vom Endt den Gästen des Wirtschaftsfrühstücks mit auf den Weg gibt. Er weiß aber auch: „Der Erfolg einer Fusion entscheidet sich im eigentlichen Integrationsprozess. Intensive Kommunikation ist hier unerlässlich, um vor allem auch alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mitzunehmen.“
Heute ist der Prozess der Verschmelzung fast abgeschlossen und Ogro+Deni kann seinen Kunden nach der erfolgreichen Fusion ein Komplettpaket für den Objekttürbeschlag anbieten. Der Schwerpunkt liegt auf Funktionstüren, zum Beispiel Feuerschutz- und Fluchttüren, die in öffentlichen Gebäuden mit großer Beanspruchung zum Einsatz kommen. Ogro+Deni hat sich vor allem auf Besonderheiten und individuelle Kundenwünsche spezialisiert: So ziert den Burj Kalifa in Dubai ein Türbeschlag aus Aluminium der hiesigen Firma, der an eine Wüstenrose erinnert – einst in der Velberter Produktion als hochkomplexes Gussteil mit schwimmendem Kern gefertigt.