Kreis Mettmann. Auf eine Unwetterlage im Kreis Mettmann ab Dienstagmorgen weist der Deutsche Wetterdienst hin. Es könne Gewitter und kräftige Regenfälle geben.
*Update, 12. Juli – 18.25 Uhr*
Der Deutsche Wetterdienst hat weitere Details und eine amtliche Unwetterwarnung veröffentlicht: „Es besteht die Gefahr des Auftretens von ergiebigem Dauerregen“. Hochwasser an Bächen und kleineren Flüssen sowie Überflutungen von Straßen seien möglich.
Im Warnzeitraum von Dienstagmorgen bis Donnerstagmorgen könnten mehrere, teils gewittrige Starkregengebiete hinwegziehen und Regenmengen zwischen 30 und 60 l/qm innerhalb weniger Stunden oder bis 30 l/qm in kurzer Zeit bringen. Akkumuliert seien bis Donnerstagfrüh strichweise deutlich höhere Regenmengen zwischen 100 und 150 l/qm möglich. „Daher ist gebietsweise mit einer Hochstufung der Warnung zu rechnen“, so der Wetterdienst.
*Originalmeldung*
Im Warnzeitraum ziehen mehrere, teils gewittrige Starkregengebiete hinweg, die Regenmengen zwischen 30 und 60 l/qm innerhalb weniger Stunden oder bis 30 l/qm in kurzer Zeit bringen können. Akkumuliert sind bis Donnerstagfrüh strichweise deutlich höhere Regenmengen zwischen 100 und 150 l/qm möglich. Daher ist gebietsweise mit einer Hochstufung der Warnung zu rechnen.
Unwetterpotenzial sieht der Deutsche Wetterdienst (DWD) im Kreis Mettmann ab etwa 6 Uhr am Dienstagmorgen. Die Lage werde voraussichtlich bis etwa 6 Uhr am Donnerstag anhalten.
„In den nächsten 48 bis 60 Stunden ziehen mit Unterbrechungen wiederholt Starkregengebiete mit eingelagerten Gewittern auf“, so der Wetterdienst. Dabei
regne es teils extrem kräftig. Bis Donnerstagfrüh könnten aufsummiert örtlich begrenzt Regenmengen von bis zu 200 l/qm auftreten.
„Das Auftreten und die örtliche Eingrenzung sind noch sehr unsicher“, so der DWD. Der Wetterdienst gibt daher noch keine Warnung, sondern eine Vorabinfo zu der Wetterlage heraus.
Die Regenmengen könnten auf kleinem Raum große Unterschiede aufweisen, daher sei eine genauere Eingrenzung noch nicht möglich. „Meist werden nur wenige Orte mit voller Intensität getroffen“, so der Wetterdienst. Genauere Angaben könnten erst mit der Ausgabe amtlicher Unwetterwarnungen erfolgen.
Der Hinweis solle die rechtzeitige Vorbereitung von Schutzmaßnahmen ermöglichen. Das Unwetter-Ereignis werde verbreitet erwartet, insbesondere in Staulagen. Der Wetterdienst rät: „Bitte verfolgen Sie die weiteren Wettervorhersagen mit besonderer Aufmerksamkeit.“