Ein Schild weist den Weg zur Agentur für Arbeit. Foto: Volkmann
Ein Schild weist den Weg zur Agentur für Arbeit. Foto: Volkmann

Velbert. Nach Veröffentlichung der Arbeitsmarktzahlen für den Kreis Mettmann ist klar: Der Trend spiegelt sich auch in Velbert wider.


In der Agentur für Arbeit Velbert sind aktuell 5.491 Menschen arbeitslos, das sind 114
mehr als im Juni und 269 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote steigt im
Juni von 7,6 Prozent auf 7,8 Prozent, vor einem Jahr lag sie bei 7,4 Prozent. Im Juli meldeten sich 976 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, das sind 394 weniger als im
Vorjahr. Zeitgleich konnten 866 Personen ihre Arbeitslosigkeit beenden, das sind 52
weniger als im Vorjahresvergleich.

Die Arbeitgeber der drei Städte meldeten im Juli zusammen 116 neue Arbeitsstellen,
genauso viele wie vor einem Jahr. Damit sind in der Agentur für Arbeit Velbert derzeit
635 freie Stellen gemeldet und der Bestand verringert sich somit um 117 Stellen zum
Vorjahr.

In der Stadt Velbert sind aktuell 3.717 Menschen arbeitslos, das sind 124 mehr als im
Juni und 264 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote für die Stadt Velbert
steigt von 7,9 Prozent im Juni auf 8,2 Prozent. Vor einem Jahr betrug diese 7,7
Prozent.

In Heiligenhaus sind aktuell 1.092 Menschen arbeitslos, das sind 42 mehr als im Juni
und zwei mehr als vor einem Jahr.

In Wülfrath sind aktuell 682 Menschen arbeitslos, das sind 22 weniger als im Juni und
10 weniger als vor einem Jahr.

Für Heiligenhaus und Wülfrath wird aufgrund der geringen Größe der Städte keine
Quote ausgewiesen