
Velbert. Die Bergischen Salonlöwen und Heiko Goebel treten am Freitag, 21. November, ab 19 Uhr im Historischen Bürgerhaus Langenberg auf. Eine Woche zuvor findet im Forum Velbert ein Mädelsabend statt.
Neben Wien und Paris war Berlin in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein bedeutendes Zentrum der Salonorchester-Musik. Es gibt die Berliner Operette, die Berliner Revue, das Berliner Chanson und den Berliner Tonfilm-Schlager. Die Salonlöwen und Tenor Heiko Goebel haben für ihren Auftritt im Bürgerhaus in Langenberg ab 21. November ein Programm mit diesen vier Elementen abwechslungsreich zusammengestellt.
Bei dem Mädelsabend geht es am Freitag, 14. November, ab 19 Uhr im Forum Velbert lustig zu. Drei arbeitslose Freunde wollen sich mit einer Hundekuchenbäckerei selbstständig machen. Dafür brauchen sie Geld. Als einer von den Dreien erzählt, dass seine Frau zu den Chippendales geht, die seit Wochen ausverkauft sind, kommen die Drei auf eine wahnwitzige Idee. Warum es nicht den Strippern gleichtun? Allerdings stellen sie fest, dass sie außer Bierbauch, Glatze und Hühnerbrust nicht viel zu bieten haben.
Die beiden Komiker Guido Fischer und Björn Jung haben sich mit ihrer einzigartigen Mischung aus Theater und Comedy in den letzten 20 Jahren einen Namen gemacht. Mit ihren schräg-skurrilen, meist ausverkauften Shows, strapazieren sie die Lachmuskeln ihrer Zuschauer*innen. Häufig werden ihre Shows an den Theatern zu Dauerbrennern.
Am Sonntag, 9. November, findet in Langenbergs “guter Stube” ein Konzert des “Collegium musicum Velbert” statt. Ab 18 Uhr steht unter dem Motto „Musik mit S – ein sinfonisches Mosaik von Haydn bis Genzmer“ das Herbstkonzert an. Das Publikum kann sich auf sinfonische Werke unterschiedlichster Art freuen, die von Klassik über Romantik bis zur Moderne reichen. Unter der Leitung seines bewährten Dirigenten Claus Tinnes freut sich das BOCM, das sich bei Mozart und Haydn um Bläser verstärkt, zwei jungen Solistinnen, die der Region eng verbunden sind, Gelegenheit zum großen Auftritt zu geben.
Informationen zu den Veranstaltungen und den Link zum Ticketverkauf es es unter www.kulturloewen.de. Im Vorverkauf gibt es Eintrittskarten vor Ort bei der Tourist-Info im Schloss- und Beschlägemuseum, in der Buchhandlung Kape an der Hauptstraße 58 in Langenberg sowie bei Weinhandel Stellwag in Neviges.

