Stadtradeln und Schulradeln sind deutschlandweite Kampagnen des Klima-Bündnisses, dem weltweit größten kommunalen Netzwerk zum Klimaschutz, und dient der Förderung des Fahrrads im Straßenverkehr, um Luftschadstoffe und Lärm zu reduzieren und die Lebensqualität in Städten und Gemeinden zu verbessern. Foto: Klima-Bündnis
Stadtradeln und Schulradeln sind deutschlandweite Kampagnen des Klima-Bündnisses, dem weltweit größten kommunalen Netzwerk zum Klimaschutz, und dient der Förderung des Fahrrads im Straßenverkehr, um Luftschadstoffe und Lärm zu reduzieren und die Lebensqualität in Städten und Gemeinden zu verbessern. Foto: Klima-Bündnis

Velbert. Die diesjährige Stadtradeln-Kampagne war für Velbert ein Erfolg: In dem dreiwöchigen Aktionszeitraum im Juni legten 863 engagierte Radfahrerinnen und Radfahrer beeindruckende 159.164 Kilometer zurück – ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Vorjahr, als insgesamt 131.792 Kilometer erreicht wurden.


Besonders hervor stach erneut Oliver Saß, der als „aktivster Einzelteilnehmer“ stolze 1.973 Kilometer radelte. Für seine herausragende Leistung wird er mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet.

Ein besonderes Highlight: Zwölf Velberter Schulen nahmen am STADTRADELN 2025 teil und zeigten eindrucksvoll, wie motiviert junge Menschen zum Klimaschutz beitragen. Nach den Sommerferien erhalten sie ebenfalls Urkunden und Auszeichnungen für ihre Leistungen.

Kategorie „Fahrradaktivste Schule Primarstufe“:

  1. Grundschule Kuhstraße: 14.214 km / 2.331 kg CO₂
  2. Grundschule Max & Moritz: 5.990 km / 982 kg CO₂
  3. GGS Tönisheide: 4.571 km / 750 kg CO₂
  4. Regenbogenschule: 521 km / 85 kg CO₂

Kategorie „Fahrradaktivste Schule Sekundarstufe“:

  1. Gymnasium Langenberg: 23.736 km / 3.893 kg CO₂
  2. Gesamtschule Velbert-Neviges: 16.236 km / 2.663 kg CO₂
  3. Windrather Talschule: 15.108 km / 2.478 kg CO₂
  4. Geschwister-Scholl-Gymnasium: 8.787 km / 1.441 kg CO₂
  5. Realschule Kastanienallee: 5.370 km / 881 kg CO₂
  6. Berufskolleg Bleibergquelle: 3.332 km / 547 kg CO₂
  7. Gesamtschule Velbert-Mitte: 1.831 km / 300 kg CO₂
  8. Nikolaus-Ehlen-Gymnasium: 685 km / 112 kg CO₂

Die jeweils drei aktivsten Klassen der Primar- und Sekundarstufe erhalten Gutscheine für Theater- und Musicalbesuche. Ein besonderer Dank gilt hierbei den „Velberter Kulturloewen“, die die Gutscheine zur Verfügung stellen. Die Gewinner sind:

Ausgezeichnete Klassen Primarstufe:

  • Grundschule Kuhstraße, Klasse 4b: 1.379 km
  • Grundschule Kuhstraße, Klasse 4a: 1.176 km
  • Grundschule Max & Moritz, Klasse 2a: 1.129 km

Ausgezeichnete Klassen Sekundarstufe:

  • Windrather Talschule, Klasse 8: 11.003 km
  • Gesamtschule Velbert-Neviges, Klasse 8C: 6.893 km
  • Gesamtschule Velbert-Neviges, Klasse 10: 6.135 km

Durch das Engagement aller Teilnehmenden konnten in Velbert rund 26 Tonnen CO₂-Emissionen eingespart werden. Ein starkes Signal für umweltfreundliche Mobilität und aktiven Klimaschutz. Im kreisweiten Vergleich belegt Velbert mit diesem Ergebnis den dritten Platz hinter Ratingen und Mettmann. Im gesamten Kreis Mettmann wurden über 1,28 Millionen Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt.