Im Kindergarten Niederzwerg können Kinder auf einem weitläufigen Areal spielen. Foto: privat
Im Kindergarten Niederzwerg können Kinder auf einem weitläufigen Areal spielen. Foto: privat

Velbert. Im Kindergarten Niederzwerg gibt es einen Grund zum Feiern: Seit 30 Jahren besteht die Einrichtung. Das Jubiläumsfest findet mit einem bunten Programm für Familien am Samstag, 29. Juni, ab 14 Uhr an der Robert-Koch-Straße 18 statt.


Seit 30 Jahren gibt es den Kindergarten Niederzwerg am Klinikum in Velbert, der 1992 durch eine Initiative mehrerer Klinikmitarbeiter und Mitglieder des Personalrats in Kooperation mit dem Zweckverband der Städte Velbert und Heiligenhaus entstanden ist. Zwei Jahre später erfolgte die Eröffnung.

Im Sommer 1994 startete die Einrichtung mit zwei Tagesstättengruppen, 1998 kam eine altersgemischte Gruppe für Kinder im Alter zwischen drei und zehn Jahren hinzu. Auch das sei in enger Zusammenarbeit mit dem Zweckverband des Klinikums Niederberg, des
Jugendamtes und des Landesjugendamtes erfolgt, erklärt Kita-Leiterin Leonie Gilfert. Sie ist seit dem 1. Januar 2021 in ihrer Funktion für den Betrieb verantwortlich.

Idee eines Betriebskindergartens verworfen

Bis Ende 2023 liefen in der Kita Sanierungsarbeiten. Foto: privat
Bis Ende 2023 liefen in der Kita Sanierungsarbeiten. Foto: privat

Ganz zu Beginn hätte allerdings alles anders werden sollen, denn ursprünglich war die Kita Niederzwerg als Betriebskindergarten geplant, um am Velberter Krankenhaus die Personalgewinnung zu verbessern. Weil das in der Umsetzung zu teuer war, dachte man um. Seit drei Jahrzehnten kümmert sich das pädagogische Team nun um Kinder im Alter bis sechs Jahren.

Veränderungen gab es einige: So stellte der Kindergarten Niederzwerg im Jahr 2007 sein Betreuungskonzept um, weil eine neue Gesetzgebung in Nordrhein-Westfalen zur Betreuung von Schulkindern eine Verlagerung in den Offenen Ganztag nach sich zog. 2015 veränderte sich der Betreuungsbedarf, Kinder unter zwei Jahren rückten stärker in den Fokus Im „Niederzwerg“ werden daher seit dem Kindergartenjahr 2015/2016 auch fünf Kinder unter zwei Jahren betreut. Gewesen ist es das mit Veränderungen nicht: „Im Jahr 2022 haben die Mitglieder einen Trägerwechsel beschlossen“, so Leonie Gilfert.

Und auch einen Grund zum Feiern gab es in der Kita erst im vergangenen Jahr: „Mithilfe von Fördermitteln des Landes NRW wurden die umfangreichen Sanierungsarbeiten seit Januar 2021 vorangetrieben und Ende 2023 konnte die Sanierung erfolgreich beendet werden“, freut sich die Kindergartenleiterin.

Zum Jubiläumsfest am 29. Juni ab 14 Uhr fahren die Verantwortlichen ein buntes Programm auf, dass sich an Familien, vor allem aber an die Kinder richtet. Der Zauberer „Daniel“ sorgt für Spaß, zudem wird es ein Kinderschminken und eine Tombola geben. Für das leibliche Wohl sorgen ein Foodtruck, die Caféteria sowie Mikas Eisbox und es wird einen Getränke- und Cocktailstand geben.