Velbert. „Der Chirurg“ lautet der Titel eines neues Romans des Autors Wim Martin. Schauplatz der Geschichte ist diesmal die Landeshauptstadt Düsseldorf.
Im Jahresrhythmus bringt der Velberter Autor Wim Martin seine Werke heraus – so auch bei dem Roman „Der Chirurg“. Nachdem er in seinen sieben bisherigen Romanen immer mal wieder seine niederbergische Heimatstadt zum Schauplatz der Handlung machte, lässt er die Geschichte dieses Mal in Düsseldorf stattfinden. Eine persönliche Verbindung zu der Landeshauptstadt hat Wim Martin allerdings: Er studierte dort einst Literaturwissenschaft und Philosophie.
Martin legt großen Wert darauf, die in seinen Romanen präsenten Orte aus eigener Erfahrung zu kennen, und Düsseldorf, so der Autor, sei fast so etwas wie seine zweite Heimat. Und so kann es kaum verwundern, wenn auf dem Klappentext der Rezensent das Buch einen “kenntnisreichen Baedeker“ nennt.
Aber „Der Chirurg“ ist mehr als das. Erneut schreibt Martin ein starkes Frauenporträt, das er insbesondere in einen Thriller voller Nervenkitzel verwebt. Allerdings nicht nur. Denn: Genres vermischt der Autor stets. “Vor allem anderen möchte ich Literatur schreiben, aber niemals ohne gleichzeitig auch zu unterhalten“, so Wim Martin über sein Credo als Buchautor.
Bei der Recherche zu diesem Buch stieß er auf einen auf Fakten beruhenden Artikel in der TAZ, der eine ebenso gefährliche wie beinah mehr noch absurde Verschwörung des iranischen Geheimdienstes aufdeckte, die ausgerechnet in der ländlichen Kleinstadt Meerbusch ihren Verlauf nehmen sollte. Martin war elektrisiert und baute diese Informationen auf der Stelle in seinen Roman ein. Entstanden ist ein im Jahr 2023 angesiedeltes Werk mit hochaktuellen Bezügen hin nach Teheran und Tel Aviv.
Die von Spannung vibrierende Geschichte löst sich mit einem Kunstgriff auf, bei welchem weder die Protagonisten noch der im Buch ermittelnde Militärischen Abschirmdienst eine Auflösung über die mysteriösen Verflechtungen erhalten, wohl jedoch am Ende der Leser.
Wim Martins “Der Chirurg“ ist erschienen im Hummelshain-Verlag Kettwig zum Preis von 16,80 Euro.