Die Schülerinnen und Schüler erfuhren aus erster Hand, was es mit einem Theologie-Studium auf sich hat. Foto: privat
Die Schülerinnen und Schüler erfuhren aus erster Hand, was es mit einem Theologie-Studium auf sich hat. Foto: privat

Velbert. Der Grundkurs in katholischer Religionslehre der Q1 am Nikolaus Ehlen-Gymnasium hat in einer Doppelstunde am vergangenen Freitag Einblicke in das Studium der Theologie an der Ruhr-Universität Bochum aus erster Hand erhalten.


Auf Einladung der Kurslehrerinnen Natalie Lubosch und Ute Lonny-Platzbecker erforschte Vito Batista, der nach seinem Masterabschluss als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Religionspädagogik tätig ist, gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern das Gottesbild im Buch Exodus und vermittelte so ganz praktisch Einblicke in das theologische Arbeiten.

Im Anschluss informierte er über seinen persönlichen Weg zum Theologiestudium, über Inhalte des Studiums sowie berufliche Perspektiven. So kann man mit dem Studium der katholischen Theologie nicht nur als Lehrperson an die Schule gehen, sondern auch in verschiedenen Positionen im Bistum, in sozialen Einrichtungen, aber beispielsweise auch als Ethik-Beauftragter bei der Polizei tätig sein. Eine wissenschaftliche Karriere an der Universität bildet eine weitere berufliche Perspektive. Die Schülerinnen und Schüler informierten sich aber auch über Möglichkeiten, im Rahmen des Theologiestudiums ins Ausland – insbesondere an die Schauplätze biblischer Erzählungen – zu gehen und erhielten Einblicke in verschiedene Optionen, etwa das Studienjahr an der Dormitio in Jerusalem.

Vito  Batista antwortete auch offen auf Fragen nach dem Einfluss des Studiums auf seinen persönlichen Glauben und zeigte auf, dass sich dieser durch die Auseinandersetzung mit theologischen Fragestellungen im Rahmen des Studiums durchaus gewandelt hat.

Der Besuch erfolgte im Rahmen eines Angebots der RUB mit dem Ziel, Schülerinnen und Schüler für das Studienfach Katholische Theologie zu begeistern und Schulen im Religionsunterricht zu besuchen.