Velbert. Das Jugendparlament kommt am Dienstag, 28. Oktober, ab 17 Uhr, in der Aula der Gesamtschule Waldschlösschen, Waldschlösschen 37, zu seiner nächsten Sitzung zusammen.
Polizeihauptkommissar Stefan Göbels informiert über das Thema Gewalt an Velberter Schulen. Im weiteren Verlauf präsentiert Boris Radulovic die Musikschule und stellt eine mögliche Zusammenarbeit vor. Außerdem werden die schulischen Konzepte zum Umgang mit sexualisierter Gewalt vorgestellt. Zudem folgen aktuelle Berichte aus den Arbeitsgruppen sowie aus dem Kreisjugendrat und dem Kinder- und Jugendrat sowie weitere Themen. Um das Jahr stimmungsvoll ausklingen zu lassen, werden Ideen für die Weihnachtszeit gesammelt.
Die gesamte Tagesordnung kann im Ratsinformationssystem der Stadt Velbert unter velbert.ratsinfomanagement.net vollständig eingesehen werden. Alle Interessierten, insbesondere junge Velberterinnen und Velberter, sind eingeladen, die Sitzung als Gast zu besuchen.
Das Jugendparlament ist für die Dauer von zwei Jahren gewählt. Es ist ein unabhängiges Gremium, das sich aus Schülerinnen und Schülern der weiterführenden Schulen in Velbert zusammensetzt. Zudem werden fünf Mandate an Velberter Jugendliche im Alter von 15 bis 24 Jahren vergeben, die keine Schule in Velbert besuchen. Die 34 Gremiumsmitglieder vertreten die Interessen und Belange von Kindern und Jugendlichen in der Stadt und bieten ein Forum für Mitsprache und Mitbestimmung.