Die Stadtverwaltung Velbert informiert. Foto: Mathias Kehren
Die Stadtverwaltung Velbert informiert. Foto: Mathias Kehren

Velbert. Die Stabsstelle Klimaschutz der Stadt Velbert und die Wirtschaftsförderung Velbert laden in Kooperation mit der Velberter Wieland-Werke zu einer neuen Ausgabe des Energie- und Klima-Lunch ein. Am Montag, 27. November, von 12 bis 14 Uhr referieren Experten über das Thema „Abwärme nutzen im Unternehmen – Energieeffizienzpotenziale erkennen und erschließen“.

Bei der Veranstaltung wird Matthias Graf von der Effizienz-Agentur NRW über Möglichkeiten der Prozessanalyse zur Steigerung der Energieeffizienz in Betrieben – und damit auch zur Abwärmevermeidung – referieren. Wichtig ist ihm dabei ein ganzheitlicher Ansatz: „Für Unternehmen gilt: Zuerst Energieverbrauch runter, Energieverteilung monitoren und verbessern, optional Energieerzeugung hinterfragen und dann alternativen Energiebezug“, so Graf.

Zudem wird ein Einblick in verschiedene Technologien zur Umnutzung anfallender Abwärme geboten. Manuel Nisch, Werkleiter der Velberter Wieland-Werke wird die Abwärmenutzungsprojekte am Standort Langenberg vorstellen. Diese Projekte können im Nachgang an die Vorträge vor Ort besichtigt werden. Im Anschluss an die Führung gibt es bei einem Fingerfood-Buffet und Getränken die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen und Kontakte zu knüpfen.

Die Veranstaltung findet in den Wieland Werken in Langenberg (Ziegeleiweg 20) statt. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich. Velberter Unternehmen können sich über das Anmeldeformular auf der städtischen Website anmelden.