Velbert. Mit dem Ziel, die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern und den Herausforderungen des demografischen Wandels in der Pflege zu begegnen, ist am Helios-Klinikum Niederberg in Velbert ein neues Team für die Pflegedirektion berufen worden.
Die neu organisierte Pflegedirektion am Helios-Klinikum Niederberg wird von Jens Banasiak als Pflegedirektor und Raphael Hackmann als stellvertretender Pflegedirektor geleitet. Gemeinsam bilden sie ein Führungsteam, das sich „auf die Werte der Fürsorge und der Wertschätzung für Patienten und Mitarbeiter“ konzentrieren will.
„Unser wichtigstes Gut ist die Pflege“, betont Pflegedirektor Jens Banasiak. „Unsere oberste Priorität liegt dabei auf dem Wohl unserer Patientinnen und Patienten und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir wollen die Pflege kontinuierlich fördern und weiterentwickeln, um den hohen Ansprüchen gerecht zu werden und den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen.“
Das Pflegedirektorium am Klinikum hat die Zielsetzungen für die Zukunft der Pflege definiert: Als Antwort auf den demografischen Wandel will man sich aktiv mit den Auswirkungen auf die Pflege befassen und entsprechende Strategien entwickeln, um den steigenden Bedarf an Pflegeleistungen zu bewältigen. Um eine optimale Patientenversorgung sicherzustellen, sei eine kontinuierliche Prozessverbesserung ein zentrales Anliegen, hieß es. Daher strebe im Velberter Klinikum die pflegerische Leitung danach, die Arbeitsprozesse für Mitarbeiter und Patienten fortlaufend zu verbessern und die Effizienz zu steigern.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Akquise neuen Personals und der Mitarbeiterbindung. Hierbei sollen gezielte Maßnahmen ergriffen werden, um talentierte Fachkräfte zu gewinnen, ohne dabei die Bindung langjähriger Mitarbeiter zu vernachlässigen. Die Pflegedirektion zeigt sich fest entschlossen, „Impulse der Wertschätzung zu geben und innovative Entwicklungsmöglichkeiten“ zu schaffen, um ein positives Arbeitsumfeld zu fördern.
Die neue Pflegeschule eröffnet am 1. Oktober direkt am Standort Niederberg. Durch diese Maßnahme soll der Pflegeberuf für den Nachwuchs noch attraktiver gestaltet und qualifizierte Pflegekräfte ausgebildet werden.
Der stellvertretende Pflegedirektor Raphael Hackmann betont die Bedeutung einer offenen und transparenten Führung: „Wir möchten ein offenes Ohr für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben und sie aktiv in die Entscheidungsprozesse einbinden. Eine offene Fehlerkultur ist uns wichtig, um aus Fehlern zu lernen und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu ermutigen, ihre Ideen einzubringen.“
„Wir wollen für unsere Belegschaft präsent sein und regelmäßige Gespräche und Austauschmöglichkeiten bieten“, erklärt Jens Banasiak. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das Rückgrat des Klinikums, und ihre Meinungen und Anliegen sind uns äußerst wichtig.“
Das Helios Klinikum Niederberg ist überzeugt, dass die Neuorganisation der Pflegedirektion die Pflegeleistungen weiter verbessern und die Zufriedenheit von Patienten und Personal steigern wird.