Zu finden ist die App im Google Play Store. Foto: Volkmann
Zu finden ist die App im Google Play Store. Foto: Volkmann

Velbert. Die Musik- und Kunstschule Velbert geht weiter bei ihrer Digitalisierungsstrategie: Eine App ist schrittweise in der gesamten Abteilung eingeführt worden.


Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Kommunikation nach innen und außen zu verbessern und gleichzeitig die Prinzipien von Datenschutz und Nachhaltigkeit zu stärken. Mit der App können beispielsweise kurzfristige Termin- oder Ortsänderungen schnell und unkompliziert an die betreffenden Personen übermittelt werden – ein Pluspunkt in der täglichen Organisation.

„Wir haben zunächst mit einer Testphase in einem ausgewählten Team gestartet“, erklärt Boris Radulović, Abteilungsleiter der Musikschule. „Im Anschluss erfolgt die schrittweise Einführung in der gesamten Abteilung – als konsequenter Schritt hin zu einer modernen, benutzerfreundlichen und rechtssicheren Schulorganisation.“

Die App bietet unter anderem eine DSGVO-konforme Kommunikation zwischen Lehrkräften und Erziehungsberechtigten, eine digitale Unterrichtsverwaltung mit Anwesenheitslisten und Nachholterminen oder eine Online-Raumplanung und Veranstaltungsübersicht.

Sandra Ernst, Beigeordnete der Stadt Velbert, begrüßt die Einführung der App: „Mit der Musik- und Kunstschul-App machen wir einen zukunftsweisenden Schritt hin zu mehr Effizienz, digitaler Teilhabe und ökologischer Verantwortung. Die Verbindung von zeitgemäßer Kommunikation, nachhaltigem Ressourceneinsatz und administrativer Entlastung ist ein starkes Signal – sowohl an unser pädagogisches Team als auch an die Familien in Velbert.“

Die An- und Abmeldung von Schülerinnen und Schüler erfolgt allerdings weiterhin ausschließlich über die Website der Musik- und Kunstschule.