NBV-Spieler Matthieu Wehner zählt zu den stärksten Spielern des Netzballvereins. Bald geht es für ihn an eine Uni in Hawaii, wo er ein Stipendium erhalten hat. Foto: NBV
NBV-Spieler Matthieu Wehner zählt zu den stärksten Spielern des Netzballvereins. Bald geht es für ihn an eine Uni in Hawaii, wo er ein Stipendium erhalten hat. Foto: NBV

Velbert. Die Netzballer-Herren haben auf dem Tennisplatz einen Erfolg eingefahren. Für ein Top-Talent geht es zudem bald nach Hawaii.


Die ersten NBV-Herren konnten ihre Siegesserie aus dem Sommer fortsetzen: Bei ihrem Start in die Winter-Saison in der 1. Verbandsliga setzte das NBV-Team gleich ein klares Signal mit einem 6:0 Kantersieg zuhause gegen den Kahlenberger HTC. An Position eins spielte das 16-jährige NBV-Talent Ilian Mechbal stark gegen den 34-jährigen Marwin Geppert auf und gewann mit 6:2, 7:5.

Dahinter ließ Matthieu Wehner seinem Gegner Torben Geppert an zweiter Position bei einem 6:0, 6:1 Sieg keine Chance.

Der 20-jährige Matthieu Wehner spielt seit seiner frühen Jugend für den Netzballverein und zählt zu den Top-Talenten des Vereins. Für einige Monate im Jahr wird der Netzballverein aber bald auf ihn verzichten müssen, denn Wehner hat aufgrund seiner Spielstärke ein Stipendium an einer Universität in Hawaii erhalten. „Das ist eine ganz tolle Möglichkeit für ihn“, freut sich der NBV-Vorsitzende und Trainer Tom Schönenberg. „Er kann dort studieren und verstärkt das Tennis-Team seiner Uni“, so Schönenberg, der seinen Schützling fast täglich trainiert. Wehner freut sich schon sehr auf seine Zeit auf Hawaii: „Ich werde viel Tennis auf einem hohen Niveau spielen können und zum Studieren gibt es sicher schlechtere Orte.“ „Die Auswärtsspiele werden überwiegend in Kalifornien stattfinden“, nennt er einen weiteren Pluspunkt seines Stipendiums.

In den nächsten Wochen schlägt Wehner aber erst einmal weiter für den NBV in der Wintersaison auf und auch an den Spielen in der Sommersaison kann er dank seiner Semesterferien teilnehmen. „Der Netzballverein ist und bleibt schließlich mein Heimatverein“, verspricht der Tenniscrack dem NBV die Treue.

An Position drei lieferte NBV-Neuzugang Holger Zühlsdorff ebenfalls ab: Der 46-jährige, der auch zum Trainer-Team des Netzballvereins gehört, gewann sein Match mit 6:3, 6:1.

Maximilian Jacob holte an vierter Position mit 7:5, 6:4 den vierten Punkt. Beide Doppel gingen ebenfalls an die Velberter: Mechbal und Jacob gewannen mit 6:1, 6:4, Wehner und Zühlsdorff mit 6:2, 7:5. Weiter geht es für die 1. NBV Herren am 29. November, wiederum mit einem Heimspiel, dann gegen den Gladbacher HTC.

Stark aufgespielt hat auch die Jugend des Netzballvereins: Die U18 Jungen konnten nach ihrem 4:2 Auftaktsieg gegen den Solinger TC 02 erneut punkten: Bei TPC Monheim am Rhein fuhren sie einen 6:0 Auswärtssieg in der Bezirksliga ein: Marlon Eick gewann mit 6:3, 6:1, Luis Bischoff mit 6:1, 6:2, Leon Scheffels mit 6:2, 6:3, Justus Brackmann mit 6:0, 6:0 in den Einzeln und Eick mit Bischoff mit 6:3, 6:1 und Scheffels mit Brackmann mit 6:0, 6:0 in den Doppeln.

Die “Damen 40” konnten ihr Auftaktspiel in der Bezirksliga ebenfalls für sich entscheiden. Mit 4:2 gewannen sie das Heimspiel gegen Blau Weiß Elberfeld. Die Punkte holten Katja Ihlo (7:5, 6:3), Katja Wolters (6:4, 6:7, 10:6), Kerstin Rübener (7:6, 6:1) und Diana Eick (6:2, 7:5) in den Einzeln, die beiden Doppel gingen an die Wuppertalerinnen.