Ein Blick in den ehemaligen Steinbruch Schlupkothen. Foto: Tim Edler
Ein Blick in den ehemaligen Steinbruch Schlupkothen. Foto: Tim Edler

Velbert. Der VHS-Fotoclub bietet einen Fotowalk rund um den Wülfrather Kalksteinbruch Schlupkothen an – am Sonntag, 27. Oktober, von 11 bis 13 Uhr. Die Anmeldung ist kostenfrei. Treffpunkt ist der Parkplatz Hammerstein.


Der Fotowalk rund um den ehemaligen Kalksteinbruch Schlupkothen in Wülfrath bietet der heimische Wald vielfältige Fotomotive. Wie findet man spannende Motive, wenn man den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht? 

Unter der Anleitung von Tim Edler, Vorsitzender des VHS-Fotoclubs Velbert/Heiligenhaus, machen wir uns gemeinsam auf den Weg durch den Herbstwald auf der Suche nach spannenden Motiven.
Alte Buchenbestände, abgestorbene Bäume und moosbewachsene Felsen stehen hier Modell, dazu kommt der Blick über die Wasserfläche des ehemaligen Steinbruchs. Natürlich hoffen wir im Herbst auch auf buntes Laub, dass möglichst noch im Sonnenlicht leuchtet. Aber auch nach einem Regenschauer ist der Wald sehr interessant. Manchmal lohnt auch der Blick auf die kleinen Dinge, wie Pilze und Pflanzenteile.

Der VHS-Fotoclub Velbert/Heiligenhaus widmet sich in diesem Jahr dem Thema „Heimat“. Ziel ist es, die bekannte Umgebung mit der Fotokamera neu zu entdecken. Mit den Fotowalks wollen wir mit fotografisch Interessierten in Velbert und Umgebung aufbrechen, um spannende Fotomotive zu bestimmten Themen zu entdecken. In dem rund zweistündigen Rundgang werden gezielt Fotospots aufgesucht, dazu gibts es Hintergrundinformationen zum jeweiligen Ort und natürlich Tipps zur Bildgestaltung.

Die Teilnehmer haben im Anschluss die Möglichkeit, ihre Bilder bei einem folgenden Clubtreffen des Fotoclubs in der VHS vorzustellen und zu besprechen. Eine gute Gelegenheit den VHS-Fotoclub näher kennenzulernen.
Die Fotowalks sind kostenfrei.
Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl von 15 Interessierten ist eine Anmeldung über die VHS Velbert/Heiligenhaus erforderlich: www.vhs-vh.de.