Velbert. Im Online-Medizinforum am Montag, 5. August, referiert Carolin Rademacher, Sektionsleiterin der Klinik für Multimodale Schmerztherapie am Helios Klinikum Niederberg, ab 18 Uhr über das Thema: „Wann ist eine multimodale stationäre Schmerztherapie sinnvoll?“.
Chronische Schmerzen sind weit verbreitet: „Rund 23 Millionen Menschen in Deutschland leiden daran“, heißt es aus dem Helios-Klinikum. Oftmals seien vorherige Schmerztherapien nicht oder nur kurzfristig wirksam gewesen. 28 Prozent der Deutschen berichteten davon, dass sie von wiederkehrenden Schmerzen betroffen sind. Bei sechs Millionen von ihnen seien die Beschwerden so stark ausgeprägt, dass Alltag und Lebensqualität beeinträchtigt sind.
Wenn ambulante Therapieversuche keine ausreichenden Erfolge zeigen, könne eine Krankenhausbehandlung sinnvoll sein: „Dabei werden bei der sogenannten multimodalen Schmerztherapie verschiedene Therapiebausteine in gebündelter Form angewendet. Die Schmerztherapieleitlinien empfehlen dieses wissenschaftlich belegte Konzept ausdrücklich.“
Dem stationären Aufenthalt in der Klinik für multimodale Schmerztherapie gehe eine ausführliche schmerztherapeutische Beratung voraus, so das Klinikum. Dabei bleibe Raum für Fragen der Patienten und eine Analyse der bisherigen Behandlungen. Auch die aktuelle Lebenssituation (z.B. Beruf, Familie, seelische Belastungen etc.) werde dabei berücksichtigt.
Teilnehmen können Interessierte an der Online-Veranstaltung über diesen Link.