Das Team vom Schloss- und Beschlägemuseum informiert. Foto: Mathias Kehren
Das Team des Schloss- und Beschlägemuseums informiert. Foto: Mathias Kehren

Velbert. Hitze, Dampf und das rhythmische Schnaufen schwerer Maschinen – Dampflokomotiven brachten die industrielle Revolution weltweit ins Rollen.


Fast 100 Jahre lang wurden im Eisenbahn-Ausbesserungswerk in Langenberg die stählernen Kolosse sowie Personen- und Güterwagen wieder fit gemacht. Der Lokalhistoriker Jürgen Lohbeck beleuchtet am Donnerstag, 6. November, um 19 Uhr im Foyer des Deutschen Schloss- und Beschlägemuseums, Heinz-Schemken-Platz 1, diese Episode der Velberter Lokalgeschichte.

In seinem bebilderten Vortrag mit dem Titel „Das Eisenbahn-Ausbesserungswerk Langenberg / Rheinland 1848–1930. Ein geschichtlicher Abriss“ gibt er Einblicke in die ausgefeilte Technik des ehemaligen Werkes, von dem bis heute noch Gebäude erhalten sind.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung wird organisiert vom Bergischen Geschichtsverein, Abteilung Velbert-Hardenberg.