
Velbert. Velbert ist ein vielseitiges Ziel für Tages- und Wochenendausflüge. In den drei Stadtbezirken Velbert-Mitte, Langenberg und Neviges warten abwechslungsreiche Erlebnisse – von Stadtführungen und Museumsbesuchen über Minigolf bis zu gemütlichen Bummeln durch die historischen Ortskerne.
Die Wanderbroschüre des Stadtmarketings sei besonders gefragt, teilt die Stadt Velbert mit. Nach der rasch vergriffenen Erstauflage mit 13 Routen gibt es nun die zweite Ausgabe – erweitert um den neuen Themenweg „Skulpturenwege Langenberg“.
„Velbert bietet Wandermöglichkeiten für alle – vom gemütlichen Spaziergang bis zur mehrtägigen Tour“, sagt Marc-Thorben Bühring, Abteilungsleiter Stadtmarketing. Sieben Entdeckerschleifen zweigen vom bekannten Neanderland-Steig ab und führen durch alle drei Stadtbezirke. Neben diesen Rundwegen präsentiert die Wanderbroschüre auch den kompletten Neanderland-Steig (240 km), den Bergischen Weg (259 km von Essen nach Königswinter), den Deilbach-Steig (33 km, Essen–Hattingen–Velbert) sowie drei Routen des Sauerländischen Gebirgsvereins. Jede Tour wird mit Dauer, Länge, Höhenprofil, Schwierigkeitsgrad, Karte und Points of Interest wie Sehenswürdigkeiten, Gastronomie oder Übernachtungsmöglichkeiten vorgestellt. QR-Codes führen zu Apps und GPX-Dateien, um die Routen bequem digital zu planen.
Die zweite Auflage wurde um einen besonderen Weg erweitert: den „Skulpturenwege Langenberg“. Der knapp drei Kilometer lange Pfad, auf dem sich an zahlreichen Stellen Kunst im öffentlichen Raum entdecken lässt, wurde am 5. Juli im Rahmen der Biennale 2025–2027 „Stadt in der Stadt“ eröffnet, welche thematisch an das Stadtjubiläum anknüpft. Neben rund 30 dauerhaft installierten Werken, sind im Rahmen der Biennale acht weitere Objekte für zwei Jahre zu sehen. Danach erhalten andere Nachwuchskünstler die Möglichkeit, ihre Werke zu präsentieren. So bleibt der Weg im stetigen Wandel. Die Standorte der mehr als 30 Kunstwerke sind auf einer Übersichtskarte verortet.
Ebenfalls wieder erhältlich ist die zuletzt vergriffene Broschüre „Villen in Langenberg“, die 20 historische Gebäude der Altstadt vorstellt. Grundlage sind Forschungen sowie Texte und Bildmaterial des Arbeitskreises Alt Langenberg, ergänzt durch Material des SCALA Verlags, der das neue Design der Broschüre erstellt hat. Ein Lageplan erleichtert den Rundgang, auf dem die geschichtsträchtigen Villen entdeckt werden können. „Viele hatten nachgefragt – jetzt ist die Broschüre endlich wieder da“, freut sich Marc-Thorben Bühring.
Beide Broschüren sind als Download unter www.stadtmarketing.velbert.de oder als Printversion in den Touristinformation im Deutschen Schloss- und Beschlägemuseum (Heinz-Schemken-Platz 1) sowie „Im Honnes“ (Hellerstraße 12) und im „Wohnzimmer Neviges“ (Klosterstraße 4) verfügbar.