Geldscheine und Münzen liegen auf einem Tisch. Foto: pixabay/symbolbild
Geldscheine und Münzen liegen auf einem Tisch. Foto: pixabay/symbolbild

Düsseldorf. In der Energiekrise denken die meisten Deutschen wohl eher darüber nach, wie sie aktuell Zuhause Strom und Gas sparen können, anstatt Geld für ihr Alter zurückzulegen. Die Verbraucherzentrale NRW meint allerdings: „Wer das Sparen aufschiebt, bereut es später“. Man gibt in einem Ratgeber Tipps. 


Wer will schon darüber grübeln, was in 40 Jahren sein wird, wenn vielleicht gerade die Familiengründung ansteht, ein Hausbau oder der nächste Karriereschritt. Doch es ist eine simple Regel der Mathematik, dass Zeit die wichtigste Renditequelle für Sparer ist: Je eher man mit dem Sparen beginnt, desto mehr kommt am Ende dabei heraus. Der Ratgeber der Verbraucherzentrale „Altersvorsorge“ stellt die besten Strategien für die finanzielle Absicherung vor und sorgt dafür, dass das wichtige Thema auch in Zeiten knapper Kassen nicht unter den Tisch fällt.

Dabei werden die Vor- und Nachteile der wichtigsten Bausteine von der gesetzlichen und privaten Rentenversicherung über Riester und Rürup bis hin zu Wertpapieren und Immobilien vorgestellt. Das Buch bietet dazu umfangreiche Hintergrundinfos, Expertentipps und Tabellen. Mithilfe von typischen Beispielfällen lässt sich einschätzen, welche Strategie für die eigene Situation infrage kommt. Darüber hinaus zeigt der Ratgeber, welche Möglichkeiten es in speziellen Lebenslagen gibt, etwa bei Arbeitslosigkeit, einem Auslandsaufenthalt oder während der Pflege von Angehörigen.

Der Ratgeber „Altersvorsorge. Die besten Strategien für Ihre finanzielle Absicherung“ hat 232 Seiten und kostet 19,90 Euro, als E-Book 15,99 Euro.

Bestellmöglichkeiten gibt es über den Online-Shop unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de oder unter 0211 38 09-555. Der Ratgeber ist auch in den Beratungsstellen der Verbraucherzentralen und im Buchhandel erhältlich.