Langenfeld. „Dachbegrünung leicht gemacht – alle wichtigen Schritte“, zu diesem Thema findet am Mittwoch, 16. Februar, ab 18 Uhr ein Online-Seminar der Langenfelder Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW statt.
Für Interessierte, die sich zum Thema Dachbegrünung informieren möchten, bietet die Verbraucherzentrale NRW im Februar ein kostenloses Online-Seminar an. Der Termin findet in Kooperation mit dem Klimaschutzmanagement der Stadt Langenfeld statt.
Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass die Sommer zunehmend trocken und sehr heiß verlaufen. Gleichzeitig erleben wir immer häufiger Unwetter mit Starkregen, der Häuser, Grundstücke und die Kanalisation belastet. Begrünung rund ums Haus kann dazu beitragen, die Auswirkungen dieser Wetterextreme abzumildern und ein spürbar besseres Klima am Haus zu erreichen.
Die Fachreferentin Katharina Koßmann vom Projekt „Mehr Grün am Haus“ der Verbraucherzentrale NRW erläutert die Vorteile von Gründächern: Dachbegrünung als eine Möglichkeit, Häuser an die Folgen des Klimawandels anzupassen.
Anhand anschaulicher Beispiele stellt die Expertin verschiedene Arten der Dachbegrünung vor und beantwortet Fragen zur Umsetzung, passenden Pflanzenauswahl sowie zu Pflege, Baukosten und rechtlichen Aspekten.
Im Verlauf der Veranstaltung wird Ihnen Klimaschutzmanager Jens Hecker die Fördermöglichkeiten der Stadt Langenfeld erläutern. Florian Bublies, Energieberater der Verbraucherzentrale NRW, äußert sich zum Solar-Gründach, also der Kombination aus Photovoltaik und Gründach.
Zur Anmeldung: next.edudip.com. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Infos zum Projekt der Verbraucherzentrale unter: www.mehrgruenamhaus.de.