
Velbert. Die Velberter Feuerwehr warnt angesichts der Trockenheit vor Waldbränden.
Die derzeitige Wetterlage, trotz teils kühler Temperaturen vor allem in der Nacht, führt zu erhöhten Waldbrand-Warnstufen in ganz Nordrhein-Westfalen. Wie der Wetterdienst erklärte, erlebt NRW den trockensten März seit rund 100 Jahren. Der ausbleibende Regen ist ein Risikofaktor. „Auch wenn man es derzeit augenscheinlich nicht direkt vermutet, herrscht in Velbert die Waldbrandstufe 3, was eine mittlere Waldbrandgefahr bedeutet“, so der Hinweis der Brandschützer. In Wäldern, aber auch auf Flächen mit Wiesen, Büschen oder Sträuchern könnten Brände ausbrechen. Oft reiche bereits eine weggeworfene Zigarette, allerdings könnten auch ein warmer Motor eines geparkten Autos oder ein unbeaufsichtigter Grill ausreichen, um einen Flächenbrand zu entfachen, so die Feuerwehr Velbert.
Die Brandschützer mahnen zu Vorsicht. Man möge das Rauchverbot in bewaldeten Flächen beachten, Zigaretten zudem nicht aus dem fahrenden Auto werfen. Zudem möge man kein Feuer im Wald oder an Waldrändern anzünden und keine Holzreste oder trockenen Gartenabfälle verbrennen. Auch Auto und Motorräder können bei Trockenheit zu einem Gefahrenfaktor werden: Auf Wiesen, Waldwegen oder am Waldrand solle man nicht parken, so der Hinweis der Feuerwehr. „Der Katalysator erhitzt sich stark und kann das unter dem Fahrzeug befindliche trockene Gras entzünden“.
Wer in der Natur unterwegs ist, sollte seinen Müll nicht im Wald zurücklassen. Das gilt vor allem für Glas- oder Plastikflaschen, Plastikfolien, Feuerzeuge oder Dosen – diese Gegenstände können laut Feuerwehr zu einem Brandherd werden.
Wer einen Waldbrand entdeckt, sollte die Feuerwehr über die Notrufnummer 112 informieren.