Wülfrath. Der 1. FC Wülfrath hat seine Jahreshauptversammlung im „Haus des Sports“ im Lhoist-Sportpark abgehalten.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Michael Massenberg erfolgten die Berichte aus dem Hauptvorstand und der Jugendabteilung. Der Verein hat insgesamt einen Mitgliederstamm von 450 Mitglieder mit steigender Tendenz. Nach Corona steuert Wülfraths größter Fußballerein auf nahezu dreihundert Kinder und Jugendliche zu. Auch die Anzahl der Jugendtrainer hat sich erhöht.
Neben den jährlichen Jubilar-Ehrungen im Rahmen eines Abendessens hat der Verein wie in den Jahren zuvor wieder am Herzog-Wilhelm-Markt teilgenommen. Der Verein ist bestrebt, sich neben dieser Teilnahme wieder mehr an Veranstaltungen in Wülfrath teilzunehmen.
Für den Gang in die Bezirksliga der 1. Mannschaft hat der Vorsitzende Michael Massenberg die volle Verantwortung übernommen und entsprechende Veränderungen durchgeführt. Ab Dezember 2022 haben die Trainer neben der Trainertätigkeit auch die sportliche Leitung zusammen mit Teammanagerin Michaela Massenberg übernommen. Ziel ist es, mit der Strahlkraft des Vereins und der wunderschönen Sportanlage wieder in höhere Ligen in einem Zeitraum von drei Jahren vorzustoßen.
Für die erforderlichen Voraussetzungen hat Michael Massenberg gesorgt und sieht im
Bedarfsfall noch Luft nach oben. Ein weiteres Ziel soll es sein, auch mit der zweiten Mannschaft aufzusteigen, um eine Basis für unseren Nachwuchs zu bilden.
Der Vorstand dankt allen ehrenamtlichen Helfern für die Unterstützung im Verein. Ohne diesen Einsatz wird es künftig schwierig sein, den Anforderungen eines gut geführten Vereins zu genügen. Darüber hinaus dankt der Vorstand allen Sponsoren, die trotz Corona und Ukrainekrieg dem Verein ihre Unterstützung gegeben haben. Somit hat der Verein eine längerfristige Planungssicherheit. Ein großes Lob schenkte Michael Massenberg dem Mitglied und Förderer Friedhelm Weber. Er unterstützt den Verein jährlich durch großzügige Spenden im Seniorenbereich und im Jugendbereich.
Die finanzielle Situation des Vereins sehe sehr gut aus, so die Erkenntnis aus der Versammlung. Der Verein wirtschaftet gut und will seine gesteckten Ziele weiter verfolgen.
Um jedoch die stetig steigende Allgemeinkosten in den nächsten Jahren bezahlen zu können, hat die Versammlung einer Beitragserhöhung um zwei Euro pro Monat ab 1. Januar 2024 zugestimmt. Die Anpassung gilt nur für aktive Sportler und Sportlerinnen. Die letzte Beitragserhöhung erfolgte im Jahr 2018.
Ferner stand auf der Tagesordnung Neuwahlen. Der Vorstand wurde entlastet und einstimmig wiedergewählt mit folgenden Ergänzungen: Michael Friese als stellvertretender Jugendleiter, Anja Metzger und Jadwiga Walus als Beisitzerinnen.