Wülfrath. Der 1. FC Wülfrath hat das mit großer Spannung im Kreis erwartete Stadt-Derby gegen Liganeuling Rot-Weiß Wülfrath vor 600 Zuschauern mit 1:0 gewonnen.
Das entscheidende Tor in der auf spielerischer und läuferischer Ebene guten Partie fiel nach einem Angriff des 1. FC Wülfrath in der 73. Minute durch Chamdes Said.
„Die Mannschaft von Trainer Joscha Weber hat den Appell der Verantwortlichen in der letzten Woche verstanden und ist von Anfang an beherzt in die Partie gegangen“, so FCW-Chef Michael Massenberg. Bereits in der zweiten Minute hätte der 1. FC Wülfrath in Führung gehen können. Bei einem schönen Pass in die Tiefe konnte der Stürmer Fabian Helmes vom eigens für dieses Spiel aus Trier kommend verpflichteten Torwart Sprenger nur durch ein Foul gebremst werden. Den Elfmeter verschoss jedoch der spätere Torschütze Chamdes Said. Der FCW ließ sich jedoch nicht beirren und bestimmte weiterhin das Spielgeschehen. In der 35. Minute verhinderte ein Lattenkracher aus zwanzig Metern durch Filippas Filippou die Führung.
Danach erkämpfte sich die Mannschaft weitere Torchancen ohne jedoch zum Torerfolg zu kommen. Kurz vor der Halbzeit hatten auch die Gastgeber zwei Torchancen, die sie aber kläglich vergeben hatten. In der zweiten Halbzeit setzte der FCW sein aggressives Spiel fort und setzte Rot-Weiß Wülfrath weiter unter Druck. Das Zusammenspiel der neu formierten Mannschaft funktioniert stetig besser. Bei den Gastgebern ließen die Kräfte nach, so dass Rot-Weiß nur noch durch einige Standards vor das Tor des 1. FC Wülfrath kam.
Aufgrund der Spielanteile und des besseren Spielaufbaus waren sich alle einig, dass der 1. FC Wülfrath verdient das brisante Derby gewonnen hat. Mannschaft und Fans hatten nach Schlusspfiff den Sieg noch einige Stunden im Vereinsheim genossen. Anschließend hat die Mannschaft in der Düsseldorfer Altstadt weitergefeiert.
Am kommenden Wochenende kommt die Zweitvertretung von Baumberg in den Lhoist-Sportpark. Anstoß der Partie ist um 15 Uhr.
- Redaktion
- Kontakt
…knipst oft Fotos in Schräglage, um die Lokalnachrichten aus dem Kreis Mettmann zu bebildern und nennt das dann „Fotokunst“. Spezialgebiete sind Rechtsthemen, Internet, Technik und Unterhaltung. Er ist mit der Kamera oft in Neviges unterwegs. Spielt Brettspiele und Videogames.
Motto: „Online ist für alles Platz“