Die Mannschaft des 1. FC Wülfrath. Foto: Mathias Kehren
Die Mannschaft des 1. FC Wülfrath. Foto: Mathias Kehren

Wülfrath. Am heutigen Sonntag trifft der 1. FC Wülfrath auswärts auf den SV Scherpenberg in Moers. Es ist der letzte Test für die Roten. 

Ab 16 Uhr geht es für den Wülfrather Club an der Homberger Straße in Moers in das letzte Testspiel. Es ist die Generalprobe vor der Pokalpartie am Mittwoch. Die Vorbereitung war holprig. Für das Trainerteam war es nicht einfach, ein eingespieltes Team zu formen. Die Mannschaft hat intensiv, teils viermal in der Woche, trainiert, um möglichst fit die kommenden Aufgaben annehmen zu können.

Im heutigen Spiel wird der 1. FC Wülfrath ohne Marlon Schölling und Fabian Lang antreten müssen. Schölling hatte sich einen Schlüsselbeinbruch zugezogen, der ihn drei Monate außer Gefecht setzt. Fabian Lang klagt über eine Dehnung im Sprunggelenk.

„Schon jetzt zeigt sich, dass es von Vorteil war, den Kader auf vierundzwanzig Spieler zu vergrößern“, erklärt FCW-Chef Michael Massenberg.

Bereits zur Wochenmitte wird es ernst für die Roten. Am kommenden Mittwoch, 24. August, steht das Team um Trainer Dennis Wienhausen vor der ersten schweren Aufgabe: Zum Niederrheinpokalspiel kommt der Oberligist FC Kray in den Lhoist-Sportpark.

Der Gegner befindet sich schon seit Wochen im Meisterschaftsmodus und somit schon viel länger im Rhythmus als der 1. FC Wülfrath.

Die Favoritenrolle liegt klar beim Oberligisten aus Essen. Vorstand und Mannschaft freuen sich dennoch auf dieses Highlight und wollen alles daransetzen, „dem Favoriten FC Kray ein Bein zu stellen“, so Massenberg. Um das zu schaffen, hofft der Wülfrather Club auf zahlreiche Zuschauer. Das Spiel beginnt um 19.30 Uhr.