Wülfrath/Velbert/Heiligenhaus. Das Lhoist-Werk in Wülfrath-Flandersbach hat freie Ausbildungsplätze zu vergeben und nimmt daher am Samstag, 5. Februar, an der Ausbildungsbörse der Schlüsselregion Velbert/Heiligenhaus mit einem Stand teil.
Gesucht werden laut Lhoist Kandidaten als Elektroniker, Industriemechaniker und KFZ-Mechatroniker für Nutzfahrzeuge. Zuletzt wurden alle Auszubildenden direkt im Anschluss an die Ausbildung von Lhoist übernommen. Das Unternehmen setzt verstärkt auf eigene Expertise und Fachkräfte zur Instandhaltung und Modernisierung der Betriebsanlagen. „Wir bauen frühzeitig junge Kolleginnen und Kollegen auf, um dem demografischen Wandel zu begegnen. Damit sichern wir das Wissen der erfahrenen Mitarbeitenden und machen das Unternehmen fit für die Zukunft“, so Fischer.
Kalkprodukte sind allgegenwärtig und werden auch in Zukunft unverzichtbar sein, erläutert Carlos Ripoll, Leiter des Werks Flandersbach: „Vom Rechenzentrum über Elektroautos und Schienen bis zum Windrad – hier steckt überall Kalk drin. Wer bei uns eine Ausbildung macht, arbeitet also am Grundstoff für die Zukunft mit. Für uns und unsere Auszubildenden ist das eine große Motivation.“
Lhoist bildet die jungen Nachwuchskräfte im unternehmenseigenen Training-Center in Wülfrath-Rohdenhaus aus, direkt neben dem Werk. Zwischen 75 und 100 Auszubildende deutschlandweit werden jährlich vom Training Center betreut.
Auf der Ausbildungsbörse der Schlüsselregion Velbert/Heiligenhaus präsentieren Unternehmen und Hochschulen am Samstag, 5. Februar, von 10 bis 13 Uhr im Berufskolleg Niederberg in Velbert freie Ausbildungs- und Duale Studienplätze für 2022. Jugendliche sind eingeladen, sich bei Personalverantwortlichen und Azubis über Berufe und freie Stellen zu informieren. Außerdem beraten Hochschulen über das Duale Studium.
Informationen zur Ausbildungsbörse und zur Veranstaltung gibt es online unter: www.ausbildung-schluesselregion.de.