„Seele in Beton“ ist der Titel einer Ausstellung, deren Werke bereits im Jahr 2003 in der JVA Simonshöfchen entstanden sind. Foto: Bettina Osswald
„Seele in Beton“ ist der Titel einer Ausstellung, deren Werke bereits im Jahr 2003 in der JVA Simonshöfchen entstanden sind. Foto: Bettina Osswald

Wülfrath. In diesem Jahr feiert der Verein „Evangelische Bergische Gefängnisgemeinde“ (EBGG) ihr 75- jähriges Bestehen. Der gemeinnützige Verein engagiert sich in den drei Justizvollzugsastalten des Bergischen Landes. In Wülfrath findet am Sonntag, 17. September, ab 10 Uhr ein Festgottesdienst in der Evangelischen Stadtkirche statt.

Die Engagierten fördern kreative und soziale Projekte, begleiten ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger und unterstützen die Arbeit der Seelsorgerinnen und Seelsorger im Vollzug.

Die EBGG versteht ihre Arbeit im Sinne des christlichen Menschenbildes ohne Ansehen der Person, ihrer Taten oder des weltanschaulichen Bekenntnisses. Sie wird von den fünf Bergischen Kirchenkreisen, ihren Gemeinden sowie persönlichen Mitgliedern getragen. Tätig ist der Verein in den Justizvollzugsanstalten Remscheid, Wuppertal-Vohwinkel und Wuppertaler-Ronsdorf.

Im Anschluss des Festgottesdienstes findet die Gemeindeversammlung der Gemeinde statt, in der Kandidierenden für die kommende Presbyteriumswahl im Frühjahr 2024 vorgestellt werden.

Zum Jubiläum finden zwischen dem 15. und 26. September 2023 mehrere Veranstaltungen statt, unter anderem ist in der evangelischen City-Kirche in Wuppertal ab 16. September die Ausstellung „Seele in Beton“ mit Werken der Fotografin Bettina Osswald zu sehen, die in Zusammenarbeit mit dem Pädagogen Harald Mielke entstanden sind.