Wülfrath. Im Vorfeld der diesjährigen Kommunalwahl hat die Abteilung Kinder- und Jugendförderung eine symbolische Wahl für alle Kinder und Jugendlichen, die noch nicht wahlberechtigt sind, organisiert.
Vom 8. bis 11. September nutzten insgesamt 336 junge Menschen die Gelegenheit, ihre Stimme für die Bürgermeister- und die Stadtratswahlen abzugeben. Ein mobiles Wahllokal machte dafür an der Sekundarschule, dem Gymnasium und der Freien Aktiven Schule in den Pausen Station. Zudem stand es nachmittags im Kinder- und Jugendhaus zur Verfügung.
In der U16-Bürgermeisterwahl lag Christian Wolf mit 173 Stimmen knapp vor Sebastian Schorn, der 153 Stimmen erhielt. Zehn Stimmzettel mussten als ungültig gewertet werden.
Für die Wahl zum Stadtrat konnte kein repräsentatives Ergebnis ermittelt werden. Grund war eine fehlerhafte Auflistung der kandidierenden Parteien auf den Stimmzetteln.
Gestern, Sonntag, 14. September, fand die Kommunalwahl NRW statt. Die offiziellen Ergebnisse stehen fest: Neuer Bürgermeister ist Sebastian Schorn.