Wülfrath. Die Bürgerstiftung lädt im August zu zwei Events ein: am 5. August zum zweiten „Kultur-Frühstück“ und am 11. und 12. August zu einer großen Kunstausstellung.
Kultur ist ein Satzungszweck der Stiftung. Und dieses Ziel nimmt die Bürgerstiftung als Marketing in eigener Sache erneut ins Visier. Wülfraths Kultur frühstückt und verbindet sich: Das ist einmal mehr das Ziel des zweiten „Kultur-Frühstücks“, das die Bürgerstiftung Wülfrath am Samstag, 5. August, ab 10 Uhr veranstaltet – im WIR-Haus, Wilhelmstraße 189.
Unter dem Motto „Wülfrath is(s)t zusammen“ lädt die Bürgerstiftung – diesmal unter Mitwirkung der Tafel für Niederberg, Standort Wülfrath – alle Kulturschaffenden und ehrenamtlich Tätigen zur Vernetzung und zum Austausch ein. Eine kostenfreie Anmeldung für das Kultur-Frühstück ist erforderlich unter: www.neanderticket.de. Hier gibt es „nur noch wenige Plätze“, wie die Bürgerstiftung informiert.
Unter dem Motto „Wülfrath macht Kunst“ geht es dann am 11. und 12. August mit einer Kunstausstellung in der Wülfrather Innenstadt weiter. „Das Interesse, an der Ausstellung teilzunehmen, ist riesig“, freut sich Sabine Timmermann, Vorständin der Stiftung. „Mittlerweile möchten rund 50 Wülfrather Bürgerinnen und Bürger ihre Kunstwerke präsentieren. An sieben, zum Teil sehr ungewöhnlichen Ausstellungsorten in der Wülfrather Innenstadt können am Freitag ab 16 Uhr und am Samstag ab 10 Uhr Paravents, großflächige Gemälde oder auch minimalistische Werke, Fotografien, Häkelarbeiten, Graffitis, Portraits, Liquid Acrylic-Bilder und vieles mehr bestaunt – und zum Teil auch gekauft werden. Es ist nicht die klassische Ausstellung, die man kennt.“
Kunst zum Mitmachen
Auch Kunst zum Mitmachen findet sich an diesem Wochenende in vielen Aktionen wieder: Das Offene Atelier und der Freundeskreis der Bergischen Diakonie geben an diesem Wochenende Einblick in die Schmiede- und Steinbildhauerkunst. Bei eigenen Versuchen mit Hammer und Amboss gibt es Hilfestellung vom Team.
Mit der Volkshochschule geht es nach einer Einführung in die Fotografie auf einen Fotomarathon. Die besten Fotos, die hierbei entstehen, werden prämiert.
Neben Workshops in Acrylmalerei und Origami-Kunst lädt das „Ideenwerk“ des WIR-Hauses zu generativer Kunst ein. Hierbei entstehen programmierte und einzigartige Kunstwerke zum Mitnehmen.
Musikalisch gesehen hat das Wochenende auch viel zu bieten: Am Freitagabend um 19 Uhr treten Marius Wagner und Nico Wentker alias Crimson Sunset mit Country-Musik in der Genussbar auf.
„Einen weiteren musikalischen Akzent zum Abschluss der Ausstellung wird es auch geben: Lutz Strenger wird im WIR-Haus am Samstag um 15.30 Uhr mit Songs von Billy Joel bis Queen begeistern“, verrät Vorstandsmitglied Peter Helmert.
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit vielfältiger Unterstützung Wülfrather Bürgerinnen und Bürgern so viele interessante Angebote machen können. Daher hoffen wir auf zahlreiche, neugierige Besucher! Das Wochenende ist etwas für Kinder, Jugendliche und Erwachsene“, fasst Vorständin Stefanie Reuter zusammen. „Über Spenden für die Bürgerstiftung Wülfrath freuen wir uns natürlich jederzeit – so können wir auch weiterhin Projekte unterstützen und möglich machen.“
- Spendenkonto: DE44 3015 0200 0002 1654 39.
Das Programm zur Kunstausstellung ist auf der Website der Wülfrather Bürgerstiftung zu finden: www.buergerstiftung-wuelfrath.de.