Wülfrath. Das Kulturbistro in der AWO präsentiert am Freitag, den 25. November 2022 das Odessa-Projekt. Das Konzert der Bergischen Formation beginnt um 19 Uhr im AWO-Treff an der Schulstraße 13. Einlass ist ab 18.30 Uhr.
Die fünf Musiker vereint die Liebe zur Musik Osteuropas. Im Programm des Odessa-Projekts reihen sich Klänge vom Balkan und aus Griechenland an Lieder aus Mazedonien, der Türkei und Russland. Der Wechsel von Balkantänzen und Klezmer, jiddischen und Romaliedern belebt das vielseitige Programm der Band. Die Musik erzählt vom tanzenden Großvater auf einer Roma-Hochzeit, von der Brautsuche im mazedonischen Dorf, von den wundersamen Heilwässern der serbischen Stadt Niš, von der jüdischen Emigration nach Amerika und vom großen Glück, das die Kinder bringen.
Der Zeitpunkt des Konzerts könnte aktueller nicht sein. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat auch die Ukrainische Hafenstadt Odessa in Mitleidenschaft gezogen. Odessa ist nicht nur der Schmelztiegel der Kulturen am Schwarzen Meer, sondern Odessa ist die Hafenstadt, von der die Weizenlieferungen aus der Ukraine in die Welt verschifft werden.
Odessa ist damit die Lebensader vieler Menschen, insbesondere in Afrika.
Mit mehrstimmigem Gesang, mit Saxofon, Klarinette, Geige, Akkordeon, Kontrabass und Percussion erzeugt das Odessa-Projekt eine vielfältige Klangbreite. Die Band nimmt den Zuhörer mit auf eine Reise quer durch Osteuropa, weiter zum jiddischen Theater am Broadway und zurück nach Odessa, dem Schmelztiegel der Kulturen.
Ein Konzert zum Zuhören, Mitsummen, Singen und Tanzen.
Das Kulturteam der AWO freut sich, das Odessa Projekt zum zweiten Mal in diesem Jahr präsentieren zu können. Das erste Konzert war im Rahmen der Spendenaktion für die Ukraine-Hilfe der Bergischen Diakonie.
Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des AWO-Kulturteams werden die Zuschauerinnen und Zuschauer des Konzertes natürlich wieder im gewohnten Maße bedienen. Karten gibt es wie immer für zehn Euro. Sie sind zu bestellen unter 02058 775509 oder Kulturbistro@awo-wuelfrath.de oder bei Neanderticket.