Wülfrath. Der Bürgerverein Wülfrath-Düssel unterstützt aktiv die ehrenamtliche Wülfrather Aktion „Wir für die Ukraine“.
Oliver Schlieper, selbst mit einer Ukrainerin verheiratet, hat direkte verwandtschaftliche Beziehungen in der Umgebung von Lemberg (Lwiw) in der Ukraine. „Unsere Verwandten in Lemberg haben unsere Hilfsgüter dankbar in Empfang genommen und für ihre rasche Weiterverteilung gesorgt“, so Oliver Schlieper.
Auch Vereinsmitglied Udo Switalsky, der als Fahrer bei der zweiten Tour dabei gewesen ist, hatte bei der Jahreshauptversammlung des Düsseler Bürgervereines aus erster Hand informiert: „Man macht sich überhaupt kein Bild darüber, wie beklemmend es ist, wenn man in die Ukraine fährt, sich als Privatmann zwischen Militärfahrzeugen bewegt und sich in einem Kriegsgebiet aufhält.“ Switalsky hob besonders die große Dankbarkeit der Ukrainer für Hilfe jedweder Art hervor.
„Was wir vor allem für unseren nächsten Transport am 29. April benötigen, sind Medikamente, Medizinprodukte aller Art, Fertignahrung aller Art, die auch kalt verzehrt werden kann sowie alles an Babybedarf“.
Neben Sachspenden werden auch Geldspenden angenommen, unter anderem um die Transportfahrzeuge betanken zu können. „Das funktioniert am besten über das Paypal-Konto von Roland Schary über roland.schary@gmx.de mit dem Hinweis „BITTE FOR FRIENDS“, damit die Spende auch in voller Höhe ankommt“, heißt es vom Verein. Eine Spendenquittung könne nicht ausgestellt werden, aber dafür sei sichergestellt, dass die Spenden direkt in die Ukraine gelangen, teilt Vereinspressesprecher Reinhart Hassel mit.
Dringend benötigt der Verein als Leihgabe Fahrzeuge, die mit einem Autoführerschein gefahren werde dürfen – von Transportern bis hin zu Kleinlastwagen, „gerne auch mit Fahrer“.
Spenden können am 23. und 24. April abgegeben werden bei: Peter Rüttgers, Gut Annenhaus, Außenbürgerschaft 22, 40822 Mettmann, jeweils in der Zeit von 12 bis 16 Uhr. Auch Bargeldspenden würden dort angenommen, so der Bürgerverein.
„Ich freue mich sehr darüber“, so Thomas Kaulfuß, Vorsitzender des BV Düssel,“ dass unsere Mitglieder spontan ihre Unterstützung der Menschen in der Ukraine zugesagt haben.“
Wer sich über den Bürgerverein oder das Dorf an der Düssel informieren möchte kann das auf der Homepage unter www.bv-duessel.de tun.
Bedarf für die nächste Spenden-Fahrt:
- ABC-Schutzmasken
- Klappspaten
- Ferngläser
- Multifunktionswerkzeuge
- Taschenlampen, Lampen, Stirnlampen
- Infrarotferngläser
- Schlafsäcke
- Thermomaterialien
- Fertignahrungsmittel wie Bifi, Müsliriegel, Dextroenerie, Ravioli (alles, was auch kalt verzehrt werden kann)
- Babynahrung, Trockenmilch
- Pampers
- Verbandsmaterialien
- Konserven, haltbare Lebensmittel, alles an Nahrung
- Gas-Campingkocher
- Kerzen und Streichhölzer
- Medikamente, Spritzen, Infusionsbestecke, Infusionen, Kanülen
- Desinfektionsmittel, Schmerzmittel
- Handschuhe steril und unsteril
- Chirurgische Materialien zur Wundversorgung
- Benzinkanister
- Rucksäcke
- Pullover, Westen – bitte keine Altkleidersammlung!
- Kosmetikartikel wie Seife, Zahnpasta, Zahnbürsten, alles zur Körperreinigung
- Blutzucker Stix-Geräte
- Blutdruckmessgeräte (manuell)
- Powerbanks für Smartphones
- Alles, was man zum Überleben in Kriegsgebieten benötigt