Die Feuerwehr kann nicht nur brachial: Feinfühlig haben Einsatzkräfte mit schwerem Gerät viele Holzklötze beim "Jenga" gestapelt. Foto: Stadt Wülfrath
Die Feuerwehr kann nicht nur brachial: Feinfühlig haben Einsatzkräfte mit schwerem Gerät viele Holzklötze beim "Jenga" gestapelt. Foto: Stadt Wülfrath

Wülfrath. Auf zwei Veranstaltungen am Wochenende ist die Freiwillige Feuerwehr Wülfrath vertreten gewesen.


Auf dem von der Werbegemeinschaft Wülfrath pro organisierten Feierabendmarkt auf dem Parkdeck Am Diek haben Besucherinnen und Besucher an einem Informationsstand viel Wissenswertes über die ehrenamtliche Tätigkeit in der Einsatz- und Unterstützungsabteilung erhalten.

Zwischen den kulinarischen und musikalischen Angeboten nutzten etliche Gäste die Gelegenheit zum Gespräch mit der Feuerwehr. Auch an einer Mitgliedschaft im Förderverein waren einige interessiert. Hingucker des Standes war ein Feuerwehrmann, der sich kurzzeitig statt in der Diensthose in einem echten schottischen Kilt präsentierte.

Beim Schlupkothener Spektakel von Bernd Kicinski war die Feuerwehr mit zwölf Männern und Frauen sowie zwei Großfahrzeugen vertreten. Auch vom THW-Ortsverband Heiligenhaus/Wülfrath sowie vom Deutschen Roten Kreuz waren Einsatzkräfte vor Ort, um ihre Arbeit und Fahrzeuge vorzustellen.

Bei den sommerlichen Temperaturen war für die Kinder die Spritzwand der Feuerwehr ein begehrter Anziehungspunkt. Hier konnten sie den zielgenauen Umgang mit dem Strahlrohr ausprobieren. Für Interesse bei den Besuchern sorgte auch ein Trupp unter Atemschutz, der mit einem hydraulischen Rettungsspreizer ein überdimensionales Jenga-Geschicklichkeitsspiel vorführte. Zu den weiteren Stationen des Trupps gehörten unter anderem die Nagelbank des THW, das feinfühlige Fernsteuern von Modellbooten auf dem vom THW aufgebauten künstlichen Teich und zum Abschluss die Hüpfburg des Stadtjugendrings.