Menschen mit Demenz benötigen täglich Fürsorge. Foto: pixabay
Menschen mit Demenz benötigen täglich Fürsorge. Foto: pixabay

Wülfrath. In dem Demenz-Kurs am Mittwoch, 6. Oktober, sind noch Plätze frei. 


In Zusammenarbeit mit dem Landesverband der Alzheimergesellschaften NRW, der VHS Mettmann- Wülfrath, dem Sozialen Dienst der Stadt Wülfrath und der AWO Begegnungsstätte findet in Wülfrath eine pflegekursvertiefende Veranstaltung Demenz was ist das eigentlich? Grundlagen der Demenz Vergesslich, senil oder schon dement? Was ist eine Demenz und welche Arten von Demenz gibt es?

Am 6. Oktober von 17 bis 18.30 Uhr referiert der Psychiater Christian Aheimer in der Begegnungsstätte der AWO an der Schulstraße 13.

Informationen über die VHS Mettmann-Wülfrath (Telefon: 02104 1392-0) oder bei Susann Seidel vom Sozialen Dienst der Stadt Wülfrath (Telefon: 02058 18378).

Aufgrund der Covid-19-Pandemie ist die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt. Der Kurs ist entgeltfrei. Es gelten die 3G-Regeln. Eine schriftliche Anmeldung zur Veranstaltung über die VHS Mettmann-Wülfrath ist zwingend erforderlich: www.vhs-mettmann.de.

In NRW leben etwa 350.000 Menschen mit der Diagnose Demenz. Die Symptome, die mit der Erkrankung einhergehen, fordern den Betroffenen und ihren Angehörigen ab, den Alltag neu zu organisieren und auf krankheitsbedingte Veränderungen abzustimmen. „Leben mit Demenz“ vom Landesverband der Alzheimer Gesellschaften NRW unterstützt mit seinem Schulungskurs seit über zehn Jahren Angehörige und Interessierte bei der Bewältigung dieser Herausforderungen und Aufgaben und wird gefördert durch die AOK Rheinland/ Hamburg.