Wülfrath. Nach dem beim Stadtderby hat der 1. FC Wülfrath seine Erfolgsserie fortgesetzt und in einem dramatischen Spiel gegen die Zweitvertretung des SV Baumberg gewonnen. Mit einem Doppeltreffer setzten die die Roten in der Schlussphase durch und gewannen 3:2.
Die Mannschaft von Joscha Weber übernahm von Anfang an das Kommando, ohne jedoch zu zwingenden Chancen zu kommen. Besser machten es zunächst die Baumberger. Bei einem verunglückten Abwehrversuch nach einem Eckball vollstreckte ein Baumberger Stürmer zur Führung: 1:0. Mit diesem Ergebnis ging es in die Kabinen.
Nach der Pause erhöhten die Wülfrather das Tempo und die Laufbereitschaft. Trotzdem kamen die Gäste durch einen Schuss aus rund 16 Metern zur 2:0-Führung in der 70. Minute, nachdem zwei Abwehrspieler nicht energisch genug eingegriffen haben. Der 1. FC Wülfrath bewies jedoch Moral und drängte die Gäste immer wieder in die Defensive. Letztlich ergaben sich hierdurch viele Einschussmöglichkeiten. Ab der 87. Minute war die Partie an Dramatik nicht mehr zu überbieten: Nach einem Foul an Fabian Helmes entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter. Wülfraths Guiseppe Raudinho verwandelte sich zum Anschlusstreffer: 2:1.
Dann spielte nur noch der FCW und ließ für die Baumberger keine Konterchancen mehr zu. Es dauerte allerdings bis zur 92. Minute ehe Nico Köhler durch einen gefühlvollen Heber in den Winkel den Ausgleich erzielte. Damit nicht genug. Zwei Minuten später wehrte ein Baumberger Abwehrspieler eine Ecke per Kopf aus dem Strafraum ab. Der Ball kam zu Adrian Saitovski, der mit einem fulminaten Schuss aus 22 Metern die Führung für das Wülfrather Team erzielte. Der Schiedsricher pfiff das Spiel nicht mehr an und der 1. FC Wülfrath hatte sich einen Sieg erkämpft, an den kein Zuschauer mehr geglaubt hatte. Danach brach nur noch Jubel und Erleichterung bei allen Spielern, Trainern und Verantwortlichen aus.
Am kommenden Wochenende geht es zur SSVg Heiligenhaus.
- Redaktion
- Kontakt
…knipst oft Fotos in Schräglage, um die Lokalnachrichten aus dem Kreis Mettmann zu bebildern und nennt das dann „Fotokunst“. Spezialgebiete sind Rechtsthemen, Internet, Technik und Unterhaltung. Er ist mit der Kamera oft in Neviges unterwegs. Spielt Brettspiele und Videogames.
Motto: „Online ist für alles Platz“