Das "Theater Mimento" kommt ins Museum nach Wülfrath. Foto: Mimento.

Wülfrath. Das „Theater Mimento“ ist am Donnerstag, 10. Oktober, ab 19 Uhr zu Gast im Niederbergischen Museum. Der Trägerverein des Museums lädt dazu ein.


Das Niederbergische Museum lädt ein zu einem Gastspiel des Theaters Mimento. Bereits zum vierten Mal ist das Ensemble mit Carola Garbe-Bresztowszky, Ulrike Hallen-Scholten, Michael Scholten und Bettina Meisberger (Musik) zu Gast im an der Bergstraße.

Die Spezialität des Theaters ist die Beschäftigung mit literarischen Texten. Die szenische Umsetzung der Texte ist das Gestaltungsprinzip.

Nach mehreren abendfüllenden Produktionen hat sich Mimento auf szenische Lesungen spezialisiert und diese in Kultur-Cafés und Büchereien präsentiert. Darüber hinaus hat die Gruppe in verschiedenen Projekten in Düsseldorf und Umgebung mitgewirkt.

In einer Lesung mit Musik trägt die Theatergruppe aktuell unter der Überschrift „Harry und Kurt“ Liebesgedichte und Liebesbriefe von Heinrich Heine und Kurt Tucholsky vor.

Fast 100 Jahre trennen diese beiden Autoren und doch verbinden sie viele Gemeinsamkeiten: Beide waren jüdischer Herkunft, Verfechter des freien Geistes und unbeugsame Kritiker der Obrigkeit. Beide mussten ihre letzten Lebensjahre im Exil verbringen.

Die oft unerwiderte, vergebliche Liebe war für beide Autoren ein lebensbegleitendes Thema. Während Heinrich Heines Gedichte zur Liebe, Sehnsucht, Leidenschaft voller Emotionen und tiefer Gefühle geprägt sind hat Kurt Tucholsky hingegen seine Liebesgedichte im freizügigen Ton der ‚Roaring Twenties‘ mit leichter Hand aber auch in zarten, melancholischen Zügen gezeichnet.

Die Veranstaltung am 10. Oktober 24 beginnt um 19 Uhr. Wegen des begrenzten Platzangebotes empfiehlt sich ist eine Anmeldung unter der E-Mail: ticket-nmw@gmx.de. Der Eintritt kostet 13 Euro, für Mitglieder des Trägervereins 11 Euro.