Wülfrath. Der Vorstand des Trägervereins des Niederbergischen Museums veranstaltet zum Jahresbeginn eine „Sprichwortführung“.
Der besondere Reichtum der Deutschen Sprache manifestiert sich unter anderem in einer Vielzahl von überlieferten Gewohnheiten, die sich in der Form von Sprichwörtern bis heute im Sprachgebrauch erhalten haben. Vielfältig benutzt ist jedoch zu meist nicht klar, woher zum Beispiel „die Hohe Kante“ oder die „Gardinenpredigt“ eigentlich stammen. Dies kann nun im Niederbergischen Museum sehr schön anhand der Exponate nachvollzogen werden.
Unter der Führung von Christa Hoffmann werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem Rundgang durch die Ausstellungsräume manch überraschende Entdeckung machen können, wie bestimmte Gewohnheiten oder Arbeitsabläufe aus der Vergangenheit sich bis zum heutigen Tage in Sprichwörtern wiederfinden lassen.
Zum Ausklang wird es in geselliger Runde bei einem Glas Wein und Snack im Kaminzimmer noch einmal zu einem Austausch Gelegenheit geben. Eine Anmeldung ist unter der Email: ticket-nmw@gmx.de erwünscht. Die Kosten für diese Führung betragen sechs Euro.