Das WIR-Haus in Wülfrath. Foto: Volkmann
Das WIR-Haus in Wülfrath. Foto: Volkmann

Wülfrath. Am Samstag, 13. Januar, bietet die Bürgerstiftung Wülfrath im WIR-Haus das vierte „Kulturfrühstück“ von 10 bis 12 Uhr an. Das gemeinsame Frühstück bietet eine Gelegenheit für Vernetzung von Kulturschaffenden und ehrenamtlich Tätigen.

Zu Beginn des Treffs gibt es diesmal einen Vortrag von Peter Mullen, einem promovierten Ornithologen aus Wülfrath, unter dem Titel: „Das NABU Vogelbuch + App – making of“. Im Vortrag werden die Entstehungsprozesse und nötigen Entwicklungsschritte von der App und zum Buch erläutert.

In Zusammenarbeit mit der NABU hatte die Wülfrather Firma „Sunbird Images“, deren Inhaber Peter Mullen ist, bereits 2019 eine intuitiv nutzbare Vogel-Erkennungs-App entwickelt, die auf der Auswahl von optischen Merkmalen beruht.

Zur erfolgreichen NABU Vogelwelt App mit mittlerweile 2,5 Millionen Downloads wurde dann ein passendes, umfangreich bebildertes Buch zum Vogelbestimmen für die ganze Familie geschaffen. 315 heimische Vogelarten werden darin einzeln vorgestellt. Herausgegeben wird das Bestimmungsbuch vom Verlag Kosmos in Kooperation vom NABU und Sunbird Images. Bereits nach zwei Monaten hatte es das Buch auf die Spiegelbestsellerliste geschafft und geht nun in den Nachdruck, da die erste Auflage fast vergriffen ist.

Noch gibt es freie Plätze beim Frühstück mit Vortrag. Eine Anmeldung für das Kulturfrühstück und den Vortrag ist erforderlich unter www.neanderticket.de. Die Teilnahme kostet fünf Euro.

Wer das Frühstück am 13. Januar zusammen mit der Bürgerstiftung ausrichten möchte, erhält Informationen  per Mail an vorstand@buergerstiftung-wuelfrath.de.

Weiterhin freut sich die Bürgerstiftung Wülfrath zur Realisierung von Projekten über Spenden: Bürgerstiftung Wülfrath; IBAN: DE44 3015 0200 0002 1654 39.